Der nachfolgend vorgestellte Artikel befasst sich mit dem Thema Innerkrain, das derzeit großes Interesse und Neugier weckt. Innerkrain war Gegenstand von Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen, vom akademischen bis zum sozialen Bereich. Im Laufe der Geschichte hat Innerkrain eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft gespielt und nicht nur individuelle Entscheidungen, sondern auch die Kultur und Werte einer Ära beeinflusst. Mit diesem Artikel möchten wir das Wissen und Verständnis von Innerkrain vertiefen und seine verschiedenen Dimensionen und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben untersuchen.
Die Innerkrain (slowenisch Notranjska) ist eine der historischen Landschaften (Pokrajina) in Slowenien. Sie gehörte als Teil des Kronlandes Krain zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Cisleithanien).
Im System der Statistischen Regionen Sloweniens ist die Innerkrain heute Bestandteil der Primorsko-notranjska regija (früher Notranjsko-kraška, ehemalige Innerkrain mit Teilen des Küstenlands/Karsts). Der Landschaftsbegriff wird heute vor allem für kulturelle und touristische Anliegen genutzt.[1]
Zum historischen Gebiet der Innerkrain gehören die heutigen Gemeinden Bloke (Pfarrdorf), Borovnica (Franzdorf), Brezovica (Bresowitz), Cerknica (Zirknitz), Logatec (Loitsch), Pivka, Postojna (Adelsberg) und Vrhnika (Oberlaibach).
Koordinaten: 46° N, 14° O