In diesem Artikel werden wir das Leben und Werk von Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2009 im Detail untersuchen, einer Figur, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat. Von seinen ersten Lebensjahren bis hin zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen werden wir uns mit seiner Karriere befassen, um seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen zu verstehen. Durch Interviews, Analysen und Zeugenaussagen werden wir die wichtigsten Aspekte von Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2009 entdecken und erfahren, wie sein Vermächtnis auch heute noch relevant ist. Darüber hinaus werden wir den Einfluss von Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2009 auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz für zukünftige Generationen untersuchen.
Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2009 | |
---|---|
Datum | 5.1.2009 – 11.1.2009 |
Auflage | 6 |
Navigation | 2008 ◄ 2009 ► 2010 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Nouméa![]() |
Turniernummer | 2205 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/16D/28Q |
Preisgeld | 75.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | nicht ausgetragen |
Turnierdirektor | Marc Ledru |
Turnier-Supervisor | Ed Hardisty |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 30. Juli 2016 |
Die Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Januar 2009 in Nouméa, Neukaledonien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.
Letztjähriger Sieger im Einzel war Flavio Cipolla. In diesem Jahr konnte Brendan Evans den Titel gewinnen. Er schlug im Finale den Deutschen Florian Mayer in drei Sätzen mit 4:6, 6:3 und 6:4 und sicherte sich somit seinen ersten Challenger-Titel. Wegen schlechtem Wetter konnte der Doppelbewerb nicht zu Ende gespielt werden und wurde nach dem ersten Halbfinale abgebrochen. Aus diesem Grund wurde in diesem Jahr kein Titel vergeben.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
|
|
Zeichenerklärung
|
Zeichenerklärung
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() |
2 | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 3 | ![]() ![]() |
7 | 7 | |||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
2 | 6 | WC | ![]() ![]() |
5 | 64 | |||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
6 | 4 | ![]() ![]() |
n. | a. | ||||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() |
4 | 6 | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 1 | 4 | ![]() ![]() |
1 | 3 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
w. | o. | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
wegen Schlechtwetter abgesagt |
|||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
67 | 65 | ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
7 | 7 | ![]() ![]() |
7 | 6 | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
3 | 2 | 3 | ![]() ![]() |
5 | 4 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
4 | 3 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 6 | 2 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
4 | 2 | ![]() ![]() |
3 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
5 | 7 | 2 | ![]() ![]() |
6 | 1 | ||||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() |
7 | 63 |