Irene

In der heutigen Welt ist Irene zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat Irene die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und zu Debatten, Diskussionen und in vielen Fällen zu konkreten Maßnahmen geführt. Seine Wirkung hat Grenzen, Kulturen und Generationen überschritten und ist zu einem Brennpunkt der Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel analysieren wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Irene und untersuchen dessen Ursprünge, Entwicklung, Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien. Auf diesen Seiten werden wir die Geheimnisse rund um Irene lüften, seine Bedeutung und Relevanz im aktuellen Kontext aufschlüsseln und eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem Thema liefern, das uns so sehr beschäftigt.

Irene ist ein weiblicher Vorname. Der entsprechende männliche Vorname ist Irenäus.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Griechisch-lateinisch ‚die Friedliche‘ (altgriechisch εἰρήνη eirēnē ‚Frieden‘); stammt von der griechischen Friedensgöttin Eirene (neugriechisch Irini) ab.

Namenstag

Varianten

  • Airinė (litauisch)
  • Eyrin (irisch)
  • Ina, Inna
  • Ini, Iri
  • Ira
  • Iren, Ireen
  • Irène (französisch)
  • Irena (albanisch, bulgarisch, griechisch, kroatisch, litauisch, polnisch, portugiesisch, serbisch, slowakisch, sorbisch, tschechisch)
  • Irenica
  • Irenli
  • Irene (deutsch, italienisch)
  • Irina (bulgarisch Ирина),
  • Irina (russisch Ирина), Iryna (belarussisch Ірына, ukrainisch Ірина), Irinka, Irischa (-ka), Irotschka, Irutscha, Iratschka, Irtschgi, Irinuschka
  • Irinchik
  • Irindja
  • Irini (Ειρήνη griechisch)
  • Irinotschka
  • Irka
  • Irtschik
  • Irucha
  • Irulja
  • Irunsik
  • Irusik
  • Rina (Ρήνα griechisch), Rinaki (Ρηνάκι griechisch), Rinula (Ρηνούλα griechisch)

Namensträgerinnen

Irene

Antike und Mittelalter

Neuzeit

Zweitname

Künstlername

  • Irene X (* 1990), spanische Dichterin

Pseudonym

  • Pseudonym von Julie Ruhkopf (1799–1880), deutsche Kinderbuchautorin

Irena

  • Irena Anders (1920–2010), ukrainisch-polnische Bühnenschauspielerin und Sängerin
  • Irena Bączkowska (1902–2006), polnische Agrarwissenschaftlerin und Schriftstellerin
  • Irena Bernášková (1904–1942), tschechische Widerstandskämpferin im Protektorat Böhmen und Mähren
  • Irena Blühová (1904–1991), tschechoslowakische und slowakische Fotografin, Publizistin und Hochschullehrerin
  • Irena Bobowska (1920–1942), polnische Dichterin, Künstlerin und Widerstandskämpferin
  • Irena Brežná (* 1950), slowakisch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin
  • Irena Cristalis (* 1959), niederländische Journalistin und Fotografin
  • Irena Dodalová (1900–1989), tschechoslowakische Theater- und Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Pädagogin und Filmproduzentin
  • Irena Dousková (* 1964), tschechische Schriftstellerin
  • Irena Dubiska (1899–1989), polnische Geigerin und Musikpädagogin
  • Irena Eichlerówna (1908–1990), polnische Film- und Theaterschauspielerin
  • Irena Francová (* 1970), tschechische Skibobfahrerin
  • Irena Gillarová (* 1992), tschechische Leichtathletin (Speerwurf)
  • Irena Górska-Damięcka (1910–2008), polnische Schauspielerin und Regisseurin
  • Irena Grafenauer (* 1957), slowenische Querflötistin
  • Irena Habalik (* 1955), österreichische Schriftstellerin
  • Irena Hajnsek (* 1970), deutsche Geographin und Hochschullehrerin
  • Irena Jarocka (1946–2012), polnische Balladen-, Pop- und Schlagersängerin
  • Irena Jurgielewiczowa (1903–2003), polnische Kinder- und Jugendbuchautorin
  • Irena Karpa (* 1980), ukrainische Schriftstellerin, Journalistin, Sängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
  • Irena Krzywicka (1899–1994), polnische Feministin
  • Irena Kukutz (* 1950), deutsche Politikerin, Künstlerin und Publizistin
  • Irena Kwiatkowska (1912–2011), polnische Schauspielerin
  • Irena Malkiewicz (1911–2004), polnische Theater- und Filmschauspielerin
  • Irena Pavlovic (* 1988), französische Tennisspielerin
  • Irena Ráček (* 1948), österreichisch-slowakische Malerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Kunstpädagogin und Kuratorin
  • Irena Rüther-Rabinowicz (1900–1979), deutsche Malerin
  • Irena Sendler (1910–2008), polnische Sozialarbeiterin und Krankenschwester
  • Irena Solska (1877–1958), polnische Schauspielerin und Regisseurin
  • Irena Szewińska (1946–2018), polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • Irena Veisaitė (1928–2020), litauische Literatur- und Theaterwissenschaftlerin
  • Irena Vrkljan (1930–2021), kroatisch-deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin

Irène

Irini

  • Irini Aindili (* 1983), griechische Sportlerin der Rhythmischen Sportgymnastik
  • Irini Charalambidou (* 1964), zyprische Politikerin der kommunistischen Fortschrittspartei des werktätigen Volkes AKEL
  • Irini Ioannidou (* 1991), deutsche Fußballspielerin
  • Irini Mouchou (* 1987), griechische Triathletin, Triathlon-Staatsmeisterin 2009
  • Irini Qirjako (* 1950), albanische Solosängerin und Schauspielerin
  • Irini Tsamadou Jacoberger (* 1958), griechisch-französische Sprachwissenschaftlerin und Neogräzistin
  • Irini Vasiliou (* 1990), griechische Sprinterin (400-Meter-Lauf)

Weitere Verwendungen

Wiktionary: Irene – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen