In der heutigen Welt ist Irene zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat Irene die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und zu Debatten, Diskussionen und in vielen Fällen zu konkreten Maßnahmen geführt. Seine Wirkung hat Grenzen, Kulturen und Generationen überschritten und ist zu einem Brennpunkt der Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel analysieren wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Irene und untersuchen dessen Ursprünge, Entwicklung, Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien. Auf diesen Seiten werden wir die Geheimnisse rund um Irene lüften, seine Bedeutung und Relevanz im aktuellen Kontext aufschlüsseln und eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem Thema liefern, das uns so sehr beschäftigt.
Irene ist ein weiblicher Vorname. Der entsprechende männliche Vorname ist Irenäus.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Griechisch-lateinisch ‚die Friedliche‘ (altgriechisch εἰρήνη eirēnē ‚Frieden‘); stammt von der griechischen Friedensgöttin Eirene (neugriechisch Irini) ab.
Namenstag
Varianten
- Airinė (litauisch)
- Eyrin (irisch)
- Ina, Inna
- Ini, Iri
- Ira
- Iren, Ireen
- Irène (französisch)
- Irena (albanisch, bulgarisch, griechisch, kroatisch, litauisch, polnisch, portugiesisch, serbisch, slowakisch, sorbisch, tschechisch)
- Irenica
- Irenli
- Irene (deutsch, italienisch)
- Irina (bulgarisch Ирина),
- Irina (russisch Ирина), Iryna (belarussisch Ірына, ukrainisch Ірина), Irinka, Irischa (-ka), Irotschka, Irutscha, Iratschka, Irtschgi, Irinuschka
- Irinchik
- Irindja
- Irini (Ειρήνη griechisch)
- Irinotschka
- Irka
- Irtschik
- Irucha
- Irulja
- Irunsik
- Irusik
- Rina (Ρήνα griechisch), Rinaki (Ρηνάκι griechisch), Rinula (Ρηνούλα griechisch)
Namensträgerinnen
Irene
Antike und Mittelalter
- Irene von Rom († um 288), Heilige, Witwe des heiligen Kastulus
- Irene von Rom († um 379) (um 349–um 379), Heilige, Schwester des Papstes Damasus I.
- Irene von Thessaloniki († 304), Märtyrin aus Aquileia
- Irene von Thessaloniki († 310) (auch Irene von Konstantinopel), Märtyrin aus Thessaloniki
- Irene von Portugal († um 673), Heilige
- Irene (Kaiserin) (752–803), erste regierende byzantinische Kaiserin (797–802)
- Irene (1088–1135), ursprünglich Piroska von Ungarn, byzantinische Kaiserin als Gattin Johannes’ II. Komnenos, wird als Heilige verehrt
- Irene (um 1110–1158/1160), ursprünglich Bertha von Sulzbach, byzantinische Kaiserin als Gattin Manuels I. Komnenos
- Irene von Byzanz (1177/1181–1208), deutsche Königin, auch Irene von Schwaben
- Irene Palaiologina (Trapezunt) (um 1315–nach 1341), Kaiserin von Trapezunt
- Irene Palaiologina (Byzanz) († um 1391), byzantinische Kaisergattin
Neuzeit
- Irene von Griechenland (1904–1974), griechische Prinzessin und Herzogin von Aosta
- Irene von Oranien-Nassau (* 1939), Prinzessin der Niederlande
- Irene Awret (1921–2014), amerikanische Schriftstellerin und Malerin
- Irene Below (* 1942), deutsche Kunsthistorikerin
- Irene Blumenthal (1913–2005), deutsche Ärztin
- Irene Butter (* 1930), Überlebende des Holocaust
- Irene Cadurisch (* 1991), Schweizer Biathletin
- Irene Cara (1959–2022), US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- Irene Diwiak (* 1991), österreichische Schriftstellerin
- Irene Dölling (* 1942), deutsche Soziologin
- Irene Eisinger (1903–1994), deutsche Opernsängerin (Sopran)
- Irene Epple-Waigel (* 1957), deutsche Skirennläuferin
- Irene Ferchl (* 1954), deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Kulturjournalistin
- Irene Fischer (* 1959), deutsche Schauspielerin
- Irene Gerlach (* 1955), deutsche Politikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
- Irene Grandi (* 1969), italienische Popsängerin und Songwriterin
- Irene Gut Opdyke (1922–2003), polnische Krankenschwester, Gerechte unter den Völkern
- Irene Heise (* 1956), österreichische katholische Religionspädagogin und Autorin
- Irene Herre (* 1944), deutsche Malerin
- Irene Ivancan (* 1983), deutsche Tischtennisspielerin kroatischer Abstammung
- Irene Khan (* 1956), Juristin, Menschenrechtsaktivistin und Autorin aus Bangladesch
- Irene Lentz (1900–1962), Künstlername Irene, US-amerikanische Kostümbildnerin
- Irene Schade (* 1929), deutsche Spionin
- Irene Lieblich (1923–2008), polnisch-US-amerikanische Dichterin, Malerin und Illustratorin
- Irene Ludwig (1927–2010), deutsche Kunsthistorikerin, Kunstsammlerin und Mäzenin
- Irene Manton (1904–1988), britische Botanikerin
- Irene Meichsner (* 1952), deutsche Wissenschaftsjournalistin und Autorin
- Irene Mihalic (* 1976), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Irene Niepel (* 1955), deutsche bildende Künstlerin
- Irene Oldfather (* 1954), schottische Politikerin, Mitglied der Labour Party
- Irene Papas (1926–2022), griechische Schauspielerin
- Irene Paredes (* 1991), spanische Fußballspielerin
- Irene Prador (1911–1996), österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin
- Irene Rindje (* 1956), deutsche Schauspielerin
- Irene Rodrian (* 1937), deutsche Schriftstellerin und Drehbuchautorin
- Irene Schaschl-Schuster (1895–1979), österreichische Kunstgewerblerin
- Irene Schloss, argentinische Antarktis-Forscherin
- Irene Schouten (* 1992), niederländische Eisschnellläuferin und Inline-Speedskaterin
- Irene Schwarz (* 1960), deutsche Schauspielerin
- Irene Stratenwerth (* 1954), Autorin, Schriftstellerin, Journalistin und Ausstellungskuratorin
- Irene Tedrow (1907–1995), US-amerikanische Schauspielerin
- Irene Usabiaga (* 1993), spanische Radsportlerin
- Irene Wellershoff (* 1954), deutsche Filmproduzentin
- Irene Yorck von Wartenburg (1913–1950), deutsche Ärztin und Mitglied des Kreisauer Kreises
Zweitname
Künstlername
- Irene X (* 1990), spanische Dichterin
Pseudonym
- Pseudonym von Julie Ruhkopf (1799–1880), deutsche Kinderbuchautorin
Irena
- Irena Anders (1920–2010), ukrainisch-polnische Bühnenschauspielerin und Sängerin
- Irena Bączkowska (1902–2006), polnische Agrarwissenschaftlerin und Schriftstellerin
- Irena Bernášková (1904–1942), tschechische Widerstandskämpferin im Protektorat Böhmen und Mähren
- Irena Blühová (1904–1991), tschechoslowakische und slowakische Fotografin, Publizistin und Hochschullehrerin
- Irena Bobowska (1920–1942), polnische Dichterin, Künstlerin und Widerstandskämpferin
- Irena Brežná (* 1950), slowakisch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin
- Irena Cristalis (* 1959), niederländische Journalistin und Fotografin
- Irena Dodalová (1900–1989), tschechoslowakische Theater- und Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Pädagogin und Filmproduzentin
- Irena Dousková (* 1964), tschechische Schriftstellerin
- Irena Dubiska (1899–1989), polnische Geigerin und Musikpädagogin
- Irena Eichlerówna (1908–1990), polnische Film- und Theaterschauspielerin
- Irena Francová (* 1970), tschechische Skibobfahrerin
- Irena Gillarová (* 1992), tschechische Leichtathletin (Speerwurf)
- Irena Górska-Damięcka (1910–2008), polnische Schauspielerin und Regisseurin
- Irena Grafenauer (* 1957), slowenische Querflötistin
- Irena Habalik (* 1955), österreichische Schriftstellerin
- Irena Hajnsek (* 1970), deutsche Geographin und Hochschullehrerin
- Irena Jarocka (1946–2012), polnische Balladen-, Pop- und Schlagersängerin
- Irena Jurgielewiczowa (1903–2003), polnische Kinder- und Jugendbuchautorin
- Irena Karpa (* 1980), ukrainische Schriftstellerin, Journalistin, Sängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- Irena Krzywicka (1899–1994), polnische Feministin
- Irena Kukutz (* 1950), deutsche Politikerin, Künstlerin und Publizistin
- Irena Kwiatkowska (1912–2011), polnische Schauspielerin
- Irena Malkiewicz (1911–2004), polnische Theater- und Filmschauspielerin
- Irena Pavlovic (* 1988), französische Tennisspielerin
- Irena Ráček (* 1948), österreichisch-slowakische Malerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Kunstpädagogin und Kuratorin
- Irena Rüther-Rabinowicz (1900–1979), deutsche Malerin
- Irena Sendler (1910–2008), polnische Sozialarbeiterin und Krankenschwester
- Irena Solska (1877–1958), polnische Schauspielerin und Regisseurin
- Irena Szewińska (1946–2018), polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Irena Veisaitė (1928–2020), litauische Literatur- und Theaterwissenschaftlerin
- Irena Vrkljan (1930–2021), kroatisch-deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
Irène
- Irène Aebi (* 1939), Schweizer Cellistin, Violinistin und Sängerin im Bereich des Free Jazz
- Irène Bordoni (1885–1953), französisch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Irène Bourquin (* 1950), Schweizer Schriftstellerin und Herausgeberin
- Irène Galter (1931–2018), italienische Schauspielerin
- Irène Hamoir (1906–1994), belgische Dichterin und Romanautorin
- Irène Jacob (* 1966), schweizerisch-französische Film- und Theaterschauspielerin
- Irène Joachim (1913–2001), französische Opernsängerin (Sopran)
- Irène Joliot-Curie (1897–1956), französische Physikerin und Chemikerin
- Irène Kälin (* 1987), Schweizer Politikerin
- Irène Kuhn (* 1947), französische Germanistin, Dozentin, Übersetzerin und Schriftstellerin
- Irène Lagut (1893–1994), französische Malerin
- Irène Mürner (* 1972), Schweizer Schriftstellerin
- Irène Némirovsky (1903–1942), französisch schreibende Schriftstellerin
- Irène Räss (* 1989), Schweizer Unihockeyspielerin
- Irène Schweizer (1941–2024), Schweizer Pianistin und Schlagzeugerin
- Irène Straub (* 1971), Schweizer Musicalsängerin und Gesangspädagogin
- Irène Tiendrébéogo (* 1977), burkinische Leichtathletin (Hochsprung)
- Irène Tunc (1934–1972), französische Schauspielerin
- Irène Wydler (* 1943), Schweizer Malerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin
- Irène Zurkinden (1909–1987), Schweizer Malerin
Irini
- Irini Aindili (* 1983), griechische Sportlerin der Rhythmischen Sportgymnastik
- Irini Charalambidou (* 1964), zyprische Politikerin der kommunistischen Fortschrittspartei des werktätigen Volkes AKEL
- Irini Ioannidou (* 1991), deutsche Fußballspielerin
- Irini Mouchou (* 1987), griechische Triathletin, Triathlon-Staatsmeisterin 2009
- Irini Qirjako (* 1950), albanische Solosängerin und Schauspielerin
- Irini Tsamadou Jacoberger (* 1958), griechisch-französische Sprachwissenschaftlerin und Neogräzistin
- Irini Vasiliou (* 1990), griechische Sprinterin (400-Meter-Lauf)
Weitere Verwendungen
Weblinks