Irina Wanka (* 28. Juni 1961 in München) ist eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin.[1]
Leben
Die Tochter von Rolf Wanka wurde im Alter von sieben Jahren von Luchino Visconti entdeckt und für seinen Film Die Verdammten besetzt.[2][3] Einem größeren Publikum wurde sie durch die österreichische Familienserie Familie Merian bekannt. Nach der Beendigung ihres Schauspielstudiums folgten zahlreiche Fernsehfilme und Serien wie beispielsweise Hotel Paradies, Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, Die Elsässer, Schlosshotel Orth oder Geld.Macht.Liebe.[4][5] Wanka wirkte als Schauspielerin vor der Kamera in bisher über 50 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[6][7]
Als Synchronsprecherin lieh Wanka unter anderem Sophie Marceau (La Boum – Die Fete, La Boum 2 – Die Fete geht weiter), Charlotte Gainsbourg, Isabelle Huppert, Jennifer Lopez, Renée Zellweger, Nicole Kidman und Miroslava Šafránková ihre Stimme.[8] Zudem arbeitet sie als Off-Sprecherin für die Dokumentarfilmreihe Lebenslinien des BR Fernsehens.
Irina Wanka ist Vorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Schauspieler e. V.[9] Sie ist Mitglied im Stiftungsbeirat IVQS Stiftung – gegen Altersarmut bei Schauspielern.[10]
Wanka ist verheiratet und hat zwei Kinder, ihre Tochter Rosalie ist Tänzerin und Choreografin.[11] Wanka lebt in München. Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht sie auch fließend Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.[12]
Filmografie
- 1969: Die Verdammten
- 1974: Der Kommissar (Fernsehserie, Folge: Domanns Mörder)
- 1975: Tatort: Die Abrechnung
- 1976: Das feuerrote Spielmobil – Schneewittchen Teil I und II
- 1976: Der Vetter im 7. Bezirk
- 1977: Jörg Preda berichtet
- 1979: Mirko und Franca
- 1980–1997: Derrick (Fernsehserie, 8 Folgen, verschiedene Rollen)
- 1980–1993: Familie Merian (Fernsehserie)
- 1983: Tatort: Mord ist kein Geschäft
- 1983–1998: Der Alte (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
- 1983: Der Sandmann
- 1984: Weltuntergang
- 1985: Die Frau mit den Karfunkelsteinen
- 1986: Der Tod des weißen Marabut
- 1987: Wallenstein (Miniserie)
- 1989–2014: SOKO München (Fernsehserie, 11 Folgen, verschiedene Rollen)
- 1990: Hotel Paradies (Fernsehserie, 4 Folgen)
- 1991: Insel der Träume (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1992: Das Auge Gottes
- 1993: Das Traumschiff – Hongkong
- 1993: Donauprinzessin (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1995: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Fernsehserie, 1. Staffel)
- 1996: Der Bergdoktor (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1996: Die Elsässer
- 1999: Anwalt Abel (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2001: Für alle Fälle Stefanie (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2001: Vera Brühne
- 2002: Das Duo: Tod am Strand
- 2004–2006: Schlosshotel Orth (Fernsehserie, 29 Folgen)
- 2005–2012: SOKO Wien (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
- 2005: Der Ranger
- 2006: Klimt
- 2006: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2006: Ein perfekter Freund
- 2007: Ein Paradies für Pferde
- 2007: Auf dem Nockherberg (Singspiel, als Ursula von der Leyen)
- 2009: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie, Folge: Zu Tode betrübt)
- 2009: Geld.Macht.Liebe (Fernsehserie, 17 Folgen)
- 2009: Reporters (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2010: Die Liebe kommt mit dem Christkind
- 2011: Kommissar Rex (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2011: Schnell ermittelt (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2011: Der Winzerkrieg
- 2011: Das Glück dieser Erde (Miniserie)
- 2012: Engrenages (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2013: V8 – Du willst der Beste sein
- 2015: V8 – Die Rache der Nitros
- 2017: Crash Test Aglaé
- 2017: Die Chefin (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2018: Vorstadtweiber (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2018: Der große Rudolph
- 2019: WaPo Bodensee (Fernsehserie, Folge: Seidenstraße)
- 2020: Oktoberfest 1900 (Fernsehserie)
- 2021: Kommissarin Lucas – Nürnberg (Fernsehreihe)
- 2021: Nie zu spät
- 2022: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie, Folge: Recht und Gerechtigkeit)
- 2022: SOKO Stuttgart (Fernsehserie, Folge: Stille Nacht)
Synchronisation (Auswahl)
Charlotte Gainsbourg
Sophie Marceau
Filme
Serien
Hörspiele (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Irina Wanka | Schauspielerin, Moderatorin, Rednerin, Synchronschauspielerin. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Sie lieh „Momo“ und der „Kleinen Meerjungfrau“ ihre unvergessliche Stimme. In: Welt.de. 4. September 2001, abgerufen am 7. September 2019.
- ↑ Irina Wanka Child Actress Images/Photos/Pictures/Videos Gallery - CHILDSTARLETS.COM. Abgerufen am 18. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Irina Wanka. 18. Januar 2021, abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Irina Wanka - Serien, Sendungen auf TV Wunschliste. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Irina Wanka | filmportal.de. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ OFDb - Irina Wanka (Synchronsprecherin / Darstellerin). Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Deutsche Synchronkartei | Sprecher | Irina Wanka. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Interessenverband Deutscher Schauspieler e. V. IDS-EV.eu, abgerufen am 7. September 2019.
- ↑ https://www.ivqs-stiftung.com/beirat/
- ↑ Rosalie Wanka. Abgerufen am 7. September 2019.
- ↑ Irina Wanka - Schauspielerin, Synchronschauspielerin - CASTFORWARD | e-TALENTA. Abgerufen am 18. Februar 2025.