Jörg Lemberg

In der heutigen Welt hat Jörg Lemberg in verschiedenen Bereichen erhebliche Bedeutung erlangt. Ob akademisch, beruflich oder privat, Jörg Lemberg hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist Jörg Lemberg zu einem Thema von weitreichendem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Umfang von Jörg Lemberg sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung lädt Jörg Lemberg uns ein, über seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die Welt, in der wir leben, nachzudenken.

Jörg Lemberg (* 24. Juli 1968 in Bremen) ist ein deutscher Filmkomponist.

Leben

Als Jugendlicher erhielt Jörg Lemberg u. a. Unterricht bei Hannes Clauss und führte bereits als Schüler eigene Kompositionen auf. Später studierte er mit dem Hauptfach Schlagzeug Musik an der Folkwang-Hochschule in Essen sowie Filmkomposition an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg bei Oscar-Preisträger Cong Su und Matthias Raue. Seitdem schrieb und produzierte er die Musiken zu über 90 Spielfilmen. Er arbeitet in Stuttgart und Berlin.

Auszeichnungen

Lemberg war 1998 Stipendiat der Filmakademie Baden-Württemberg. 1998 erhielt er den 1. Platz beim Kompositionswettbewerb der Neuen Akademie Braunschweig, ein Jahr später den Rolf-Hans-Müller-Preis des SWR. 2001 folgte die Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis sowie für den ersten Preis der Filmmusik-Biennale Bonn. Der Film Suzhou River gewann erste Preise auf dem Filmfestival Paris und auf dem International Film Festival Rotterdam. Die von Lemberg vertonte Siegfried-Lenz-Verfilmung Das Feuerschiff war 2009 für den Grimme-Preis nominiert. 2014 wurde seine Musik zu "Tatort: Franziska" für den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen nominiert.

Filmografie

Kinofilme

Fernsehfilme und Serien

Literatur