Die Bedeutung von Jōsō in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Ob als prominente Persönlichkeit in einem bestimmten Bereich, als Diskussionsthema in verschiedenen Kontexten oder als Gedenktag, Jōsō spielt eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen. Sein Einfluss reicht von der Politik bis zur Unterhaltung und seine Relevanz spiegelt sich in der Aufmerksamkeit wider, die ihm von den Medien und der Gesellschaft im Allgemeinen zuteil wird. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Jōsō auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext analysieren.
Jōsō-shi 常総市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Ibaraki | |
Koordinaten: | 36° 2′ N, 139° 58′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 123,52 km² | |
Einwohner: | 59.223 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 479 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 08211-2 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Eiche | |
Blume: | Kirschblüte | |
Vogel: | Japanseidensänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Jōsō City Hall 3222-3, Suwa-chō Jōsō-shi Ibaraki-ken 303-8501 Japan | |
Webadresse: | https://www.city.joso.lg.jp/ | |
Lage der Stadt Jōsō in der Präfektur Ibaraki | ||
![]() |
Jōsō (jap. 常総市, -shi) ist eine Stadt in Japan in der Präfektur Ibaraki.
Jōsō liegt westlich von Tsukuba und östlich von Koga, nicht allzu weit (ca. 50 km) von der Hauptstadt Tokio entfernt.
Durch das Stadtgebiet fließt der Fluss Kinu, zum Teil an der östlichen Stadtgrenze fließt auch noch der Fluss Kokai.
Die Stadt Jōsō wurde am 1. April 2006 aus der Shi Mitsukaidō (水海道市, -shi) und der Machi Ishige (石下町, -machi) im Yūki-gun gegründet.
Am 10. September 2015 kam es nach schweren Regenfällen durch einen Dammbruch zu großflächen Überschwemmungen.