Im heutigen Artikel werden wir Jack Scalia aus verschiedenen Perspektiven analysieren, um seine Bedeutung und Relevanz in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Jack Scalia ist ein Thema, das umfangreiche Debatten auslöst und großes Interesse in der heutigen Gesellschaft weckt. Im Laufe der Geschichte hat Jack Scalia eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt und war Gegenstand von Studien in verschiedenen Disziplinen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Jack Scalia untersuchen und seine sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und persönlichen Auswirkungen untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Jack Scalia im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es sich auch heute noch auf unser Leben auswirkt. Ohne Zweifel ist Jack Scalia ein Thema, das eine sorgfältige Analyse verdient, um seinen wahren Umfang und seine wahre Bedeutung zu verstehen.
Jack Scalia (* 10. November 1950 in New York City; gebürtig Jack Tomaso Scalia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Scalia war in seiner Zeit in der High School und auf dem College ein aktiver Sportler. In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre war er als Model tätig, darunter für Giorgio Armani.[1] Als Schauspieler debütierte er an der Seite von Rock Hudson und Melanie Griffith im Fernsehdrama The Star Maker aus dem Jahr 1981. Im Thriller Fear City – Manhattan 2 Uhr nachts (1984) trat er neben Tom Berenger und Melanie Griffith in einer größeren Rolle auf. In der Fernsehkomödie Crazy Weekend (1986) übernahm er die Hauptrolle.
Die Auftritte in der Fernsehserie Dallas in den Jahren 1987 bis 1991 brachten Scalia im Jahr 1989 eine Nominierung für den Soap Opera Digest Award. Für die Auftritte in der Serie All My Children in den Jahren 2001 bis 2003 wurde er 2003 für den Daytime Emmy Award nominiert. Zu seinen größeren Rollen gehören unter anderen jene im Thriller Fellows – Auf Leben und Tod (1998) mit Erika Eleniak und jene im Thriller Red Eye (2005), in dem er einen Politiker verkörpert, den ein Auftragsmörder (Cillian Murphy) töten will.
Der Schauspieler war zweimal verheiratet und ist zweimal geschieden. Er hat zwei Töchter mit der Filmproduzentin und Schauspielerin Karen Elise Baldwin.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scalia, Jack |
ALTERNATIVNAMEN | Scalia, Jack Tomaso (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. November 1950 |
GEBURTSORT | New York City |