Heute ist Jacques de Baroncelli ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Von Politik über Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft hat Jacques de Baroncelli die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Mit fortschreitender Zeit wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, Jacques de Baroncelli eingehend zu verstehen und zu analysieren, da sich seine Auswirkungen auf zahlreiche Aspekte unseres täglichen Lebens erstrecken. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Jacques de Baroncelli und seine Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen, mit dem Ziel, Licht auf ein Thema zu werfen, das weiterhin Gegenstand von Studien und Überlegungen ist.
Marie Joseph Henri Jacques de Baroncelli de Javon (* 25. Juni 1881 in Bouillargues, Frankreich; † 12. Januar 1951 in Paris, Frankreich) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.
Der aus einer südfranzösischen Adelsfamilie entstammende Baroncelli war zuerst Journalist (1913 Redakteur der Wochenzeitung L'Eclair), bevor er 1915 zum Film kam. Besonders im Zeitraum von 1919 bis 1939 gelangen ihm einige respektable Filme. Meist jedoch drehte er, unter anderem für Pathé, künstlerisch wenig ansprechende Filme, sein Metier waren eher unterhaltsame Filme für den Massengeschmack. Insgesamt drehte er in mehr als drei Jahrzehnten über 80 Filme.
|
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baroncelli, Jacques de |
ALTERNATIVNAMEN | Baroncelli de Javon, Marie Joseph Henri Jacques de (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1881 |
GEBURTSORT | Bouillargues, Frankreich |
STERBEDATUM | 12. Januar 1951 |
STERBEORT | Paris, Frankreich |