In diesem Artikel werden wir Jakob Ullmann aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz in der Geschichte analysieren. Mit einem kritischen und objektiven Blick werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten im Zusammenhang mit Jakob Ullmann befassen und uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit befassen. Durch eine gründliche Analyse werden wir die verschiedenen Konzepte und Theorien entschlüsseln, die sich um Jakob Ullmann drehen, mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis seiner Bedeutung im zeitgenössischen Kontext zu vermitteln. Darüber hinaus werden wir die Implikationen und Auswirkungen untersuchen, die Jakob Ullmann in verschiedenen Bereichen hatte, und so einen umfassenden und detaillierten Überblick über seine heutige Bedeutung ermöglichen.
Jakob Ullmann (* 12. Juli 1958 in Freiberg) ist ein deutscher Komponist und Hochschullehrer.
Sein Vater war der Theologe, Politiker und Herausgeber der Wochenzeitung Der Freitag Wolfgang Ullmann. Seine Kindheit und Einschulung verbrachte er in Naumburg a. d. Saale. Nach Totalverweigerung des Wehrdienstes bei der Nationalen Volksarmee (NVA) arbeitete Ullmann von 1978 bis 1982 unter anderem als Hausmeister, Heizer und Anstreicher in Dresden. Von 1979 bis 1982 studierte er Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens. Ab 1982 nahm er private Kompositionsstudien bei Friedrich Goldmann und war freiberuflich als Komponist und Autor in Samisdat-Publikationen tätig.
Seit 1990 ist Jakob Ullmann als freiberuflicher Komponist und musikwissenschaftlicher Autor tätig. Er erhielt Lehraufträge an verschiedenen Universitäten zur mittelalterlichen sowie Neuen Musik, zur Geschichte und Theorie der byzantinischen Musik sowie zur Musik- und allgemeinen Philosophie. Im Jahr 2004 promovierte Ullmann zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Ab 2005 unterrichtet er Komposition an der Hochschule für Musik in Basel, 2008 wird er dort zum Professor für Komposition, Notationskunde und Musiktheorie berufen, wo er bis 2018 dozierte. Seitdem lebt Ullmann wieder in Naumburg a. d. Saale.
Quelle:[1]
Quelle:[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ullmann, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Freiberg |