James MacArthur ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf sich gezogen hat. Mit seiner Relevanz im akademischen, sozialen, politischen und technologischen Bereich ist James MacArthur zu einem Punkt ständiger Debatten und einer unerschöpflichen Quelle für Informationen und Kontroversen geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat sich James MacArthur als vielschichtiges Thema erwiesen, das eine Vielzahl von Überlegungen und Aspekten umfasst. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Ansätze im Zusammenhang mit James MacArthur untersuchen, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen.
James Gordon MacArthur (* 8. Dezember 1937 in Los Angeles, Kalifornien; † 28. Oktober 2010 in Jacksonville, Florida[1]) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
James MacArthur war der Adoptivsohn von Helen Hayes und dem Drehbuchautor Charles MacArthur. Er wuchs in Nyack, New York, und New Hope, Pennsylvania, auf. Durch seine Eltern und seine Taufpatin Lillian Gish kam er in Kontakt mit Harpo Marx, Robert Benchley, John Barrymore und John Steinbeck.
1949 begann er seine Schauspielkarriere am Theater. 1955, im Alter von 18 Jahren, spielte er die Hauptrolle in der von John Frankenheimer inszenierten Folge Deal a Blow aus der Fernsehreihe Climax! sowie in der anschließenden Kinoproduktion unter dem Namen Das nackte Gesicht, wofür er eine Nominierung für den British Film Academy Award erhielt. Er bekam einen Vertrag bei Walt Disney Pictures und spielte unter anderem die Hauptrolle in Entführt – Die Abenteuer des David Balfour. Sein erfolgreichster Disney-Film aber wurde Dschungel der 1000 Gefahren (1960) unter der Regie von Ken Annakin, mit dem er auch schon bei Der dritte Mann im Berg zusammengearbeitet hatte. 1960 hatte er neben Jane Fonda ein Engagement am Broadway.
MacArthur war ab Ende der 1950er Jahre Gaststar in verschiedenen US-amerikanischen Fernsehserien, darunter Bonanza, Rauchende Colts und Die Leute von der Shiloh Ranch. Nachdem er im Clint-Eastwood-Western Hängt ihn höher eine Nebenrolle gespielt hatte, wurde er vom Produzenten des Films für eine Hauptrolle in der Serie Hawaii Fünf-Null engagiert. Er spielte insgesamt elf Jahre lang in 259 Folgen die Figur des Dan Williams, den Assistenten von Steve McGarrett (Jack Lord). Nach seinem Ausstieg aus der Serie trat er noch bis Ende der 1990er-Jahre in verschiedenen Fernsehproduktionen wie Mord ist ihr Hobby, Vegas und Fantasy Island auf, zudem war er als Theaterschauspieler aktiv.
MacArthur starb im November 2010 im Alter von 72 Jahren an einer Krebserkrankung. Er wurde von seiner dritten Ehefrau Helen Beth Duntz, mit der er seit 1984 verheiratet war, sowie vier Kindern überlebt.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | MacArthur, James |
ALTERNATIVNAMEN | MacArthur, James Gordon (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1937 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien |
STERBEDATUM | 28. Oktober 2010 |
STERBEORT | Jacksonville, Florida |