Jan Peter Heyne

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Jan Peter Heyne erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat Jan Peter Heyne eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt. Im Laufe der Geschichte war Jan Peter Heyne Gegenstand von Debatten, Studien und Bewunderung und wurde zu einem interessanten Thema für Akademiker, Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen. Wir lernen die verschiedenen Aspekte kennen, die Jan Peter Heyne zu einem so relevanten und spannenden Thema machen, und analysieren seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Machen Sie sich bereit, in die Welt von Jan Peter Heyne einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses aufregende Thema zu bieten hat.

Jan Peter Heyne (* 14. April 1948 in Aumühle; † 16. März 2021 in Großhansdorf[1][2]) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Heyne stammte aus einer Hamburger Kaufmannsfamilie, studierte Jura und war nach dem Referendariat als Rechtsanwalt tätig. Daneben spielte er in der Altonaer „Fabrik“ Amateurtheater. Mit 34 Jahren nahm er schließlich Schauspielunterricht am Schauspielstudio Frese. Anschließend spielte er in Coburg und Kaiserslautern Theater, bevor er mit 40 erstmals in Lübeck engagiert wurde, wo er längere Zeit blieb und wohin er nach weiteren Stationen in Krefeld/Mönchengladbach und Nürnberg zurückkehrte.[3] Er spielte zudem am Ernst Deutsch Theater und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Heyne spielte schon mehrmals mit Dieter Pfaff wie in Der Dicke, Balthasar Berg – Sylt sehen und sterben und in Balko.

Daneben hatte Heyne zahlreiche, meist kleinere Auftritte in Fernsehfilmen und -serien. In den Kieler Tatort-Folgen mit Kommissar Borowski war er als Kriminaltechniker Ernst Klee zu sehen. Jan Peter Heyne verstarb am 16. März 2021.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige. Abgerufen am 23. April 2021.
  2. Instagram-Beitrag von Bjarne Mädel am 19. März 2021.
  3. Theaterporträts - Theater macht Spaß: Der Schauspieler Jan-Peter Heyne (Memento vom 22. Oktober 2017 im Internet Archive)
  4. Seite des ZDF vom 29. April 2013: Nägel mit Köppen (Memento vom 19. Juni 2013 im Internet Archive)