In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Jan Reetze befassen, einem Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Jan Reetze hat aufgrund seiner erheblichen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit zahlreicher Experten und Wissenschaftler auf sich gezogen. Durch eine sorgfältige Analyse und die Sammlung empirischer Belege werden wir versuchen, Licht auf die verschiedenen Nuancen und Facetten zu werfen, die Jan Reetze charakterisieren, um eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Darüber hinaus werden die praktischen und theoretischen Implikationen von Jan Reetze untersucht, um ein tieferes und detaillierteres Verständnis seiner Bedeutung in der aktuellen Landschaft zu fördern.
Jan Reetze (* 30. September 1956 in Hamburg) ist ein deutscher Autor und Soziologe. Bekannt ist er vor allem für seine Arbeiten im Bereich der Medienforschung sowie für seine Publikationen zu Musik und Kunst.
Jan Reetze wurde am 30. September 1956 in Hamburg geboren.[1] In den 1970er Jahren absolvierte er unter anderem ein Tontechnik-Praktikum[2] in den Hamburger Alster-Studios. Nach kurzer Tätigkeit in der Musikproduktion schloss er eine Ausbildung zum Industriekaufmann ab und war Mitbegründer der Waves Lightshow.[3][4]
Später studierte Reetze Soziologie an der Universität Hamburg, wobei er sich in den Nebenfächern auch mit Politikwissenschaft, Journalistik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Systematischer Musikwissenschaft beschäftigte. Im Jahr 1992 promovierte er an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über „Die Realität der Medien“.
Reetze veröffentlichte seit 1987 mehrere Bücher und war zudem als Autor von Radio-Features und anderen Beiträgen für den NDR und den Deutschlandfunk tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen dabei insbesondere auf Musik, Kunstthemen sowie Mediengeschichte und -forschung.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Autor absolvierte Jan Reetze ein Drehbuchstudium bei The Pittsburgh Filmmakers und erhielt 2012 ein ScholarScript-Drehbuchstipendium von Millbrook Pictures, Berlin.
Parallel zu seinen kreativen Tätigkeiten arbeitete Reetze zeitweise als Studienleiter bei einem Meinungsforschungsinstitut, wirkte an einem Forschungsprojekt des Instituts für Soziologie der Universität Hamburg mit, war freier Mitarbeiter beim Erdenklang-Musikverlag sowie in der Pressearbeit für Independent-Plattenlabels aus dem Bereich Elektronik und Gothic tätig. Des Weiteren war er Storyliner für eine Daily Soap und von 2004 bis 2008 geschäftsführender Gesellschafter der Sternklang Musik oHG, einem Musikverlag mit Hörbuchproduktion in Tornesch bei Hamburg.
Jan Reetze ist verheiratet und lebt seit 2008 mit seiner Frau in Pittsburgh, Pennsylvania, USA.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reetze, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor und Soziologe |
GEBURTSDATUM | 30. September 1956 |
GEBURTSORT | Hamburg, Deutschland |