Jana Hora-Goosmann

Heute ist Jana Hora-Goosmann ein Thema von großer Relevanz in unserer Gesellschaft. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Jana Hora-Goosmann großes Interesse bei Experten und der breiten Öffentlichkeit hervorgerufen. Sein Einfluss ist in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens spürbar, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Jana Hora-Goosmann untersuchen, von seiner historischen Bedeutung bis zu seiner Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven rund um Jana Hora-Goosmann analysieren, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.

Jana Hora-Goosmann (2016)

Jana Hora-Goosmann (* 8. Dezember 1967 als Jana Hora in Prag, Tschechoslowakei) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Jana Hora erhielt ihre Ausbildung an der Schauspielschule des Theaters der Keller in Köln. Fast zehn Jahre später nutzte sie eine längere Drehpause, um in Los Angeles erneut Schauspielunterricht zu nehmen.

Seit den 1990er Jahren ist sie in zahlreichen deutschen Fernsehfilmen und -serien zu sehen. So spielte sie ab 1995 die Polizistin ‚Stefanie Vorath‘ in der RTL-Serie Die Wache. In ihrer Vita finden sich zum Beispiel eine Tatort-Episode oder auch die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Mini-Serie Im Angesicht des Verbrechens (2010). In der Jugendserie Das Haus Anubis (2009–12) spielte sie die Lehrerin ‚Doris Engel‘.

Im Dezember 2012 erschien im Eigenverlag ihr Debütroman Wenn einer geht, folgen alle anderen.[1] Seit ihrer Hochzeit im Oktober 2011 führt die Schauspielerin den Doppelnamen Hora-Goosmann. Im Dezember 2018 erschien im Eigenverlag ihr zweiter Roman Skin-Slip: Berlin ist ein Dorf![2]

Ab 2020 spielte sie in der Telenovela Rote Rosen als ‚Mona Herzberg‘ mit.

Filmografie

Theater

  • 1991: Theater der Keller Köln: Arsen und Spitzenhäubchen
  • 1991–1993: Millowitsch-Theater (div. Stücke)
  • 1992: Bühne 48 Köln: Bildung für Rita
  • 2002: BKA Luftschloss Berlin: Die Polizeii
Commons: Jana Hora-Goosmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wenn einer geht, folgen alle anderen bei Google Books
  2. Skin-Slip: Berlin Ist ein Dorf! bei Google Books