Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Jarle Bernhoft, das in letzter Zeit großes Interesse und Kontroversen hervorgerufen hat. Seit seiner Entstehung hat Jarle Bernhoft aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft die Aufmerksamkeit von Fachleuten, Akademikern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Auf diesen Seiten werden verschiedene Ansätze und Perspektiven zu Jarle Bernhoft sowie sein Einfluss auf so unterschiedliche Bereiche wie Technologie, Politik, Kultur und Wirtschaft untersucht. Ziel ist es, einen umfassenden und aktuellen Blick auf das Thema zu bieten, um die Debatte zu bereichern und ein tieferes Verständnis von Jarle Bernhoft und seiner heutigen Bedeutung zu fördern.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jarle Norman Bernhoft-Sjødin[2] (* 27. Juni 1976) ist ein norwegischer Musiker und Songwriter. Als Bühnennamen nutzt er auch nur seinen Familiennamen Bernhoft oder die Schreibweise Bern/hoft.
Jarle Bernhoft wuchs in der Gemeinde Nittedal wenige Kilometer nördlich der Hauptstadt Oslo auf.[2] Seine musikalische Karriere begann in der Rock-’n’-Roll-Band Span. In dieser Combo gab er schon weltweit Auftritte. Danach begann er sein weitaus erfolgreicheres Solo-Projekt Bernhoft mit seinem Debütalbum Ceramik City Chronicles, das er am 1. September 2008 veröffentlichte.
Mit seinem zweiten Album Solidarity Breaks gelang ihm der Durchbruch. Er erreichte Platz 1 der Charts in seiner Heimat Norwegen. In Deutschland veröffentlichte er es im Juli 2011. Auf der ausgiebigen folgenden Tour (u. a. im Vorprogramm von Joe Cocker) war er unter anderem bei der amerikanischen Talkshow Ellen zu Gast.[3]
Sein Markenzeichen sind seine Liveauftritte, in denen er mit seiner Loopstation Boss RC 50 sich selbst zum Teil mehrfach loopt. Er selbst bestätigte in zahlreichen Interviews, dass das Entstehen seines Prinzips der One-Man-Band ein Kompromiss war, um weiter touren zu können und so um die hohen Kosten für die weiteren Gastmusiker herumzukommen. So spielt er noch heute bei höherer Gage mit 12 Gastmusikern auf der Bühne. Seine vorrangigen Loops beinhalten Beatboxing, das Klopfen auf seine akustische Gitarre, Hintergrundgesang und Basslines.
Er ist mit Lisa Bernhoft-Sjødin verheiratet, mit der er zwei Söhne hat.[4]
Mit Span
Solo
Mit den Fashion Bruises
Mit Span
Solo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernhoft, Jarle |
ALTERNATIVNAMEN | Bernhoft-Sjødin, Jarle Norman (vollständiger Name); Bernhoft (Bühnenname) |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Musiker und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1976 |