In der heutigen Welt ist Jaromir Konecny ein Thema, das immer relevanter geworden ist und die Aufmerksamkeit eines breiten Publikumsspektrums auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat Jaromir Konecny endlose Debatten, Forschungen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Seine Auswirkungen beeinflussen mittlerweile das tägliche Leben der Menschen sowie die Entwicklung verschiedener Branchen und Sektoren. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Jaromir Konecny untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Jaromir Konecny (* 1. November 1956 als Jaromír Konečný in Prag) ist ein tschechisch-deutscher Schriftsteller, Slam-Poet und Naturwissenschaftler.
Konecny arbeitete als Techniker in Libyen, war Arbeiter in der Metallindustrie und Schiffsmeister bei der tschechischen Elbe-Oder-Schifffahrt, bevor er 1982 in die Bundesrepublik emigrierte.
Nach einem Jahr in einem Sammellager in Niederbayern studierte er Chemie an der TU München, wo er über die Entstehung des genetischen Codes promovierte. Er war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Theoretische Chemie der TU München und lebt heute als freier Schriftsteller und Publizist in München.
Er ist neben Michael Sailer und Moses Wolff Gründungsmitglied der Lesebühne Schwabinger Schaumschläger Show, die jeden Sonntag mit Gästen im Lokal „Vereinsheim“ in München-Schwabing stattfindet. Er bloggt regelmäßig unter dem Titel „Gehirn & KI - Hirnforschung, künstliche Intelligenz, Bewusstsein und der ganze Rest“ im Blogportal Scilogs.
Konecny ist zudem Poetry Slammer und belegte bei den deutschen Poetry-Slam-Meisterschaften 1999 in Weimar und 2000 in Düsseldorf jeweils den zweiten Platz.
2020 wurde er zu den Münchner Turmschreibern berufen, 2021 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konecny, Jaromir |
ALTERNATIVNAMEN | Konečný, Jaromír (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechisch-deutscher Autor und Slam-Poet |
GEBURTSDATUM | 1. November 1956 |
GEBURTSORT | Prag |