In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Jean-Baptiste Delaborde befassen, das in verschiedenen Bereichen für Aufmerksamkeit und Debatte gesorgt hat. Jean-Baptiste Delaborde ist ein Konzept, das aufgrund seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft Interesse und Kontroversen hervorgerufen hat. Im Laufe der Geschichte hat Jean-Baptiste Delaborde in verschiedenen Kontexten eine entscheidende Rolle gespielt, und sein Einfluss ist auch heute noch relevant. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung war Jean-Baptiste Delaborde Gegenstand von Analysen und Überlegungen durch Experten und Wissenschaftler, die versuchten, seine Bedeutung und Reichweite in sozialen, kulturellen und politischen Dynamiken zu verstehen. In diesem Sinne ist es wichtig, sich umfassend und kritisch mit dem Thema Jean-Baptiste Delaborde auseinanderzusetzen, um eine breite und bereichernde Perspektive anzubieten, die zum Wissen und Verständnis dieses Themas beiträgt.
Jean-Baptiste Thillais Delaborde (* 9. Juni 1730 in Nevers; † Ende Januar 1777 in Colancelle; auch De La Borde) war ein französischer Theologe und Erfinder.
Delaborde trat 1745 als Novize in den Jesuitenorden ein. Nach der Auflösung des Ordens in Frankreich 1762 ging er für einige Zeit nach Posen. Nach seiner Rückkehr wirkte er bis zu seinem Tod als Pfarrer in Colancelle, einem Dorf im Département Nièvre.
Delaborde erfand das Clavessin électrique. Dieses „elektrische Cembalo“ funktionierte mit durch Reibung erzeugtem elektrischen Strom, der, ausgelöst durch eine Klaviatur, kleine Hammerglocken zum Erklingen brachte. Die Erfindung war bei Delaborde zu besichtigen und erregte das Staunen der Öffentlichkeit. Das Instrument und die Abhandlung werden in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delaborde, Jean-Baptiste |
ALTERNATIVNAMEN | Delaborde, Jean-Baptiste Thillais; De La Borde, Jean-Baptiste |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Theologe und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1730 |
GEBURTSORT | Nevers |
STERBEDATUM | Januar 1777 |
STERBEORT | Colancelle |