Jean-Marie Larrieu

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Jean-Marie Larrieu und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Jean-Marie Larrieu in verschiedenen Aspekten unseres Lebens eine entscheidende Rolle gespielt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir den Einfluss von Jean-Marie Larrieu auf Kultur, Wirtschaft und Technologie untersuchen und seine heutige Relevanz hervorheben. Darüber hinaus werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Meinungen zu Jean-Marie Larrieu befassen und so einen umfassenden Überblick über dieses Thema geben. Mit einem kritischen und nachdenklichen Blick gehen wir auf die relevantesten und umstrittensten Aspekte im Zusammenhang mit Jean-Marie Larrieu ein und bieten dem Leser eine vollständige und bereichernde Analyse.

Jean-Marie Larrieu (* 8. April 1965 in Lourdes) ist ein französischer Filmregisseur. Jean-Marie Larrieu arbeitet dabei meist mit seinem Bruder Arnaud Larrieu zusammen.

Filmografie (Auswahl)

  • 1999: Fin d’été
  • 2000: Die Kluft (La brèche de Roland)
  • 2003: Un homme, un vrai
  • 2005: Malen oder Lieben (Peindre ou faire l’amour)
  • 2008: Le voyage aux Pyrénées
  • 2009: Les derniers jours du monde
  • 2013: Liebe ist das perfekte Verbrechen (L’amour est un crime parfait)
  • 2015: 21 Nächte mit Pattie (Vingt et une nuits avec Pattie) – Regie: Arnaud Larrieu, Jean-Marie Larrieu
  • 2021: Tralala – Regie: Arnaud Larrieu, Jean-Marie Larrieu