Jeffrey Amestoy

In der heutigen Welt ist Jeffrey Amestoy für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz im Berufsfeld oder seiner Rolle in der Geschichte: Jeffrey Amestoy hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Im Laufe der Zeit wird deutlich, wie wichtig es ist, alles zu verstehen und gründlich zu analysieren, was mit Jeffrey Amestoy zusammenhängt, da sein Einfluss Grenzen überschreitet und mehrere Aspekte des täglichen Lebens umfasst. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Jeffrey Amestoy ein, um ihre verschiedenen Facetten zu erkunden und ihre wahren Auswirkungen auf die heutige Welt zu entdecken.

Jeffrey Amestoy (* 24. Juli 1946 in Rutland, Vermont) ist ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der von 1985 bis 1997 Vermont Attorney General war.[1]

Leben

Amestoy wurde in Rutland, Vermont geboren. Er erwarb seinen Bachelor am Hobart College in Geneva, New York. Seinen Doktor machte er an der Hastings Law School, der University of California in San Francisco und den Master of Public Administration an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University. Er diente in der United States Army Reserve von 1968 bis 1974.

Er gehört der Republikanischen Partei von Vermont an und absolvierte von 1984 bis 1997 sieben Amtszeiten als Vermont Attorney General. Gouverneur Howard Dean ernannte Amestoy am 10. Januar 1997 zum Obersten Richter am Vermont Supreme Court. Er wurde der Nachfolger von Frederic W. Allen.[2] In seiner Zeit als Oberster Richter verfasste er das Urteil des Obersten Gerichtshofes zum Fall Baker v. Vermont, 744 A.2d 864 (Vt. 1999), in welchem entschieden wurde, dass die Verweigerung des Staates gleicher Rechte für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare die Verfassung von Vermont verletzt. Das Gericht verpflichtete die Vermont General Assembly entweder eine Lösung zu schaffen, gleichgeschlechtliche Ehen zu ermöglichen, oder andere alternative Rechtsmechanismen zu schaffen, um ähnliche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare einzuführen.[3]

Amestoy ging am 16. Juni 2004 in den Ruhestand, sein Nachfolger als Oberster Richter wurde Paul L. Reiber.[2]

Einzelnachweise

  1. Office of the Attorney General of Vermont (Memento vom 1. Februar 2015 im Internet Archive) abgerufen am 1. Februar 2015
  2. a b Justices of the Supreme Court, 1778–Present (Memento vom 15. April 2012 im Internet Archive), Seite 12 und 13.
  3. Carey Goldberg: Vermont Panel Shies From Gay Marriage In: New York Times, 10. Februar 2000. Abgerufen im 13. Juli 2013