In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Jeffrey Wipprecht erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner heutigen Relevanz oder einfach aufgrund seiner Geschichte und Entwicklung, Jeffrey Wipprecht stellt für verschiedene Bevölkerungsgruppen einen interessanten Punkt dar. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Jeffrey Wipprecht analysieren, von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinen kulturellen Implikationen. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss auf die moderne Welt untersuchen und wie es unsere Wahrnehmung von Jeffrey Wipprecht im Laufe der Zeit geprägt hat. Machen Sie sich bereit, in eine Welt voller Entdeckungen und Lernen einzutauchen!
Jeffrey Wipprecht (* 1. Februar 1980 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Werbesprecher, Dialogbuchautor und Dialogregisseur.
Wipprecht begann 1995 im Alter von 15 Jahren mit ersten Synchronarbeiten. 1999 moderierte er zusammen mit Bork Melms das Kulturmagazin Skoda Kultur Check auf dem Berliner Regionalsender FAB. Von 2001 bis 2006 arbeitete Wipprecht bei verschiedenen Radiosendern als Nachrichtensprecher. Unter anderem beim FAZ Businessradio in Berlin und dem Mitteldeutschen Rundfunk in Halle an der Saale. Seit 2005 ist er in verschiedenen Radio- und TV-Werbespots zu hören. 2006 produzierte Wipprecht zusammen mit Mark Schubert, Steffen Brenner und Jacob Kalus die Hörspielnovela Liebe im ersten Semester. Im November 2008 drehte er zusammen mit Schauspieler Dominic Boeer, die ZDF-Dokumentation Road to Election. In Amerikas Westen waren sie in einem Wohnmobil auf Wahlentdeckungsreise. Kurz vor der US-Wahl wollten sie wissen, was die Menschen entlang der Strecke bewegt, welchen Präsidenten sie sich wünschen und warum. Anfang 2011 brachte er zusammen mit der Firma Apps2Go und dem Synchronsprecher und Schauspieler Dietmar Wunder die Mobile App Besser Sprechen heraus. Mit dieser App kann an der eigenen Aussprache gearbeitet werden. Im Jahr 2013 produzierte Jeffrey Wipprecht gemeinsam mit Christian Zeiger, den ersten Teil des Kinder-Hörspielmusicals Minas Abenteuer, welches seitdem vom Verlag DAV (Der Audio Verlag) vertrieben wird. Seit 2015 schreibt Jeffrey Wipprecht deutsche Dialogbücher für die Synchronbranche und arbeitet als Dialogregisseur.
Wipprecht lebt und arbeitet in Berlin.
Filme
Serien
Hörspiele
Videospiele
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wipprecht, Jeffrey |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Synchronsprecher, Werbesprecher und Radiomoderator |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Berlin |