Jelena Wiktorowna Golowina

In der heutigen Welt ist Jelena Wiktorowna Golowina zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Öffentlichkeit geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses im beruflichen Bereich – Jelena Wiktorowna Golowina hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Jelena Wiktorowna Golowina untersucht, von seinen Ursprüngen und seiner Entwicklung bis hin zu seinem aktuellen Zustand und möglichen zukünftigen Auswirkungen. Ziel ist es, dem Leser durch eine detaillierte Analyse eine vollständige und bereichernde Vision von Jelena Wiktorowna Golowina zu vermitteln und zum Nachdenken und zur Debatte über dieses Thema von globaler Bedeutung anzuregen.

Jelena Wiktorowna Golowina, in manchen Quellen Jelena Wladimirowna Golowina,[1] (russisch Елена Викторовна Головина oder Елена Владимировна Головина[1]; * 16. Februar 1961) ist eine ehemalige sowjetische Biathletin.

In den 1980er- und frühen 1990er-Jahren war Golowina Mitglied der bei Weltmeisterschaften dominierenden sowjetischen Biathlonmannschaft.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Im Jahre 1985 und in den Jahren 1987 bis 1991 gewann Golowina sechs Goldmedaillen mit der von 1984 bis 1991 acht Jahre lang ungeschlagenen sowjetischen Staffel. Darüber hinaus errang Golowina von 1989 bis 1991 mit der sowjetischen Mannschaft drei weitere Goldmedaillen.

Neben diesen neun Goldmedaillen wurde Golowina 1987 Weltmeisterin im Einzel und gewann damit die einzige Goldmedaille ihrer Karriere in einer Einzeldisziplin. Zwei weitere Einzelmedaillen gewann sie mit der Silbermedaille im Einzel 1990 in Minsk sowie der Bronzemedaille im Sprint 1991 in Lahti. Mit insgesamt zehn Goldmedaillen war Golowina bis zum März 2012 die erfolgreichste Biathletin bei Weltmeisterschaften.[2] Dann wurde sie in dieser Statistik von Magdalena Neuner abgelöst.

Weltcup

Neben den Weltmeisterschaften war Golowina auch im Biathlon-Weltcup erfolgreich. In der Saison 1988/89 war sie die erste nichtskandinavische Gewinnerin des Gesamtweltcups, in der darauffolgenden Saison wurde sie Dritte.

Golowina war 1985 und 1987 sowjetische Meisterin mit der Staffel, 1990 im Patrouillenlauf.

Einzelnachweise

  1. a b Die Dinamo Enzyklopädie (Динамо. Энциклопедия, Autor: Е. А. Школьников. OLMA-Press, Moskau, 2003. Seite 27.) und Sports-Reference (siehe Weblinks) nennen als Patronym Wladimirowna (Владимировна)
  2. Die besten WM-Teilnehmer aller Zeiten. biathlon-online.de, 4. März 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2013; abgerufen am 11. September 2012.