In dem Artikel, den wir heute vorstellen, werden wir in die faszinierende Welt von Jeremy Summers eintauchen und seine vielfältigen Facetten und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir im Detail untersuchen, wie Jeremy Summers eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen, in der Geschichte, in der Kultur, in der Geschäftswelt, in der Technologie oder in jedem anderen Bereich gespielt hat, den Sie sich vorstellen können. Durch eine umfassende und bereichernde Analyse werden wir die relevantesten und überraschendsten Aspekte von Jeremy Summers aufdecken und unseren Lesern eine umfassende und umfassende Sicht auf dieses spannende Thema bieten.
Jeremy Summers (* 18. August 1931 in St Albans, Hertfordshire, England; † 14. Dezember 2016 im Vereinigten Königreich) war ein britischer Regisseur und Drehbuchautor, der in den 1960er Jahren durch Kinoproduktionen wie Die Pagode zum fünften Schrecken, Das Haus der tausend Freuden oder Die Rache des Dr. Fu Man Chu international bekannt wurde.[1]
Walter John Jeremy Summers wurde 1931 als Sohn von Dora (geborene Bird), einer Schauspielerin, und Walter Summers, einem Filmregisseur und Drehbuchautor, geboren, der eine Brücke zwischen der Stummfilm- und der Tonära schlug und dessen eigener Vater Bühnenpantomimen schrieb. Die ältere Schwester von Jeremy Summers, Jill, wurde Maskenbildnerin bei der BBC. Seine Eltern trennten sich, als er 16 Jahre alt war, so verließ Summers die Bedford School und nahm eine Tätigkeit in den Elstree Studios an. Dort arbeitete er sich zum Regieassistenten bei Filmen wie Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (1955) und Moby Dick (1956) hoch.
Zwischen 1960 und 2001 führte Summers bei fünfzehn Kinofilmen und zahlreichen Episoden von namhaften Fernsehserien Regie. Darunter bei Folgen von Erfolgsserien wie Simon Templar, S.O.S. – Charterboot, Jason King, Kein Pardon für Schutzengel, Coronation Street oder Der Doktor und das liebe Vieh.
Im Dezember 2016 verstarb er im Alter von 85 Jahren im Vereinigten Königreich.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Summers, Jeremy |
ALTERNATIVNAMEN | Summers, Walter John Jeremy (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Regisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 18. August 1931 |
GEBURTSORT | St Albans, Hertfordshire, England, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 14. Dezember 2016 |
STERBEORT | Vereinigtes Königreich |