In der heutigen Welt ist Jim Holt weiterhin ein Thema von großem Interesse und Diskussionen unter Experten und Hobbyisten gleichermaßen. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung bleibt Jim Holt in unserer modernen Gesellschaft relevant und löst weiterhin eine Reihe gemischter Gefühle und Meinungen aus. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Jim Holt und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben untersuchen und dabei alles von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss auf die Welt untersuchen. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Standpunkte und Kontroversen rund um Jim Holt analysieren, mit dem Ziel, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über dieses wichtige Thema zu bieten.
Jim Holt (* 30. Oktober 1954) ist ein US-amerikanischer Journalist und Sachbuchautor populärwissenschaftlicher Essays und Bücher.[1]
Jim Holt kam als High-School-Absolvent nach New York City, um Mathematik und Philosophie zu studieren. Stattdessen wurde er Clubbesucher, freischaffender Journalist und Essayist.[2] Seine Beiträge über Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften wurden in der The New York Times, The New York Review of Books, The New Yorker und The American Scholar gedruckt. Für das Onlinemagazin Slate hat er u. a. John Updike, Richard Dawkins und Bill McKibben interviewt.[3] Für BBC Wales machte er zehn Jahre die Sendung Living in America, with Jim Holt.
Sein Buch Why Does the World Exist?: An Existential Detective Story war 2012 ein Bestseller in den USA und kam in die Endauswahl des National Book Critics Circle Award für Sachbücher. 2020 erschien in der deutschen Erstausgabe When Einstein Walked with Gödel: Excursions to the Edge of Thought. In diesem Werk widmet er sich verschieden mathematischen und physikalischen Problemen und porträtiert verschiedene bekannte Persönlichkeiten, u. a. Albert Einstein, Benoit Mandelbrot, Alan Turing und viele andere.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holt, Jim |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Journalist und Sachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1954 |