In der heutigen Welt ist Jim Olin zu einem relevanten Thema geworden, das in der Gesellschaft immer wichtiger wird. Seit seiner Entstehung hat es umfangreiche Debatten und Kontroversen ausgelöst und das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Jim Olin hat es geschafft, die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Jim Olin eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutigen Auswirkungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Jim Olin gibt, und so eine umfassende und objektive Sicht auf dieses spannende Thema bieten.
James Randolph „Jim“ Olin (* 28. Februar 1920 in Chicago, Illinois; † 29. Juli 2006 in Charlottesville, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1983 und 1993 vertrat er den Bundesstaat Virginia im US-Repräsentantenhaus.
Jim Olin besuchte bis 1941 das Deep Springs College in Kalifornien. Danach studierte er bis 1943 an der Cornell University in Ithaca (New York). Während des Zweiten Weltkrieges diente er zwischen 1943 und 1946 im Army Signal Corps. Nach dem Krieg wurde er Bürgermeister (Supervisor) der Stadt Rotterdam. Im Jahr 1953 saß er im Kreisrat des Schenectady County. Von 1947 bis 1982 arbeitete er in verschiedenen Positionen in der Führungsebene von General Electric. Politisch war er Mitglied der Demokratischen Partei.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 1982 wurde Olin im sechsten Wahlbezirk von Virginia in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 1983 die Nachfolge von M. Caldwell Butler antrat. Nach vier Wiederwahlen konnte er bis zum 3. Januar 1993 fünf Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Im Jahr 1992 verzichtete er auf eine weitere Kandidatur. Nach dem Ende seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus zog sich Jim Olin in den Ruhestand zurück. Er starb am 29. Juli 2006 in Charlottesville. Mit seiner Frau Phyllis Avery hatte er fünf Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Olin, Jim |
ALTERNATIVNAMEN | Olin, James Randolph (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1920 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois |
STERBEDATUM | 29. Juli 2006 |
STERBEORT | Charlottesville, Virginia |