In diesem Artikel werden wir über Joachim Zentes sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren/Jahrhunderten sehr relevant geworden ist. Joachim Zentes ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft die Aufmerksamkeit von Experten und Menschen jeden Alters auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir gründlich untersuchen, was Joachim Zentes ist, seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Joachim Zentes sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Vorteile untersuchen. Ohne Zweifel ist Joachim Zentes ein Thema, das uns alle betrifft, und es ist wichtig, es in seiner Gesamtheit zu verstehen, um die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen.
Joachim Zentes (* 22. Juni 1947 in Saarbrücken) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Von 1991 bis 2015 war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management an der Universität des Saarlandes.
Joachim Zentes, Sohn von Gertrud Zentes, geborene Paulus, und des Kaufmanns Rolf Zentes, studierte an der Universität in Saarbrücken, schloss das Studium 1971 als Diplom-Kaufmann ab und wurde 1975 mit der 1976 publizierten Dissertation Die Optimalkomplexierung von Entscheidungsmodellen zum Dr. rer. oec. promoviert. 1976 erhielt er für seine Dissertation den Dr. Eduard Martin-Preis. Im Jahr 1979 habilitierte er sich mit dem Thema Außendienststeuerung. Von 1971 bis 1980 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität des Saarlandes tätig und zudem als Lehrbeauftragter an den Universitäten von Regensburg und Metz. 1981 wurde er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft an der Universität Frankfurt. Ab 1982 war er Professor für Marketing an der Gesamthochschule Essen und wohnte in Heiligenhaus. Von 2006 bis 2008 war an der Universität des Saarlandes Dekan der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Internationales Marketing-Management, Handelsmanagement (B2C und B2B), Distribution und Logistik, Wertschöpfungsarchitekturen und Wertschöpfungspartnerschaften von Unternehmen, Marktorientiertes Management sowie Corporate Sustainability (einschließlich Versorgungssicherheit, NGOs, Extremereignisse).
Joachim Zentes ist evangelisch und heiratete 1973 Gabriele Altendorf. Aus der Ehe ging der Sohn Marcus hervor.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zentes, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ökonom |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1947 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |