Heute tauchen wir in die spannende Welt von Jochen Amme ein, ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung ist Jochen Amme Gegenstand von Debatten, Forschungen und Bewunderung von Experten und Hobbyisten gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Jochen Amme zu einem so faszinierenden Thema machen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Durch detaillierte Analysen und konkrete Beispiele werden wir herausfinden, warum Jochen Amme unsere ganze Aufmerksamkeit und Überlegung verdient. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Jochen Amme einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Jochen Amme (* 27. März 1935 in Hamburg; † 19. September 2016 ebenda) war ein deutscher Buchautor. Er beschäftigte sich mit dem Thema „Historische Bestecke“.
Jochen Amme studierte Architektur und Rechtswissenschaften. Der Rechtsanwalt war Sammler von historischen Bestecken und Autor mehrerer Publikationen zu diesem Gebiet. Außerdem hielt er Vorträge und beteiligte sich an Ausstellungen durch Leihgaben. Im Kunstgewerbemuseum Berlin, Grassi-Museum Leipzig, Musée des Arts décoratifs Paris, St.-Annen-Museum Lübeck, Wartburg Eisenach, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen bestimmte er als Gutachter die dort gesammelten Bestecke.
Jochen Amme verstarb im Alter von 81 Jahren in seiner Geburtsstadt und wurde auf dem dortigen Friedhof Bernadottestraße im Stadtteil Ottensen beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amme, Jochen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Buchautor |
GEBURTSDATUM | 27. März 1935 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 19. September 2016 |
STERBEORT | Hamburg |