Jochen Zmeck

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Jochen Zmeck ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Jochen Zmeck heute relevant machen. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine Rolle im täglichen Leben analysieren. Mit einer breiten und objektiven Perspektive werden wir versuchen, Jochen Zmeck aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um seine wahre Bedeutung und seinen Umfang in der heutigen Welt zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch Jochen Zmeck und entdecken Sie alles hinter diesem spannenden Thema.

Jochen Zmeck

Jochen Zmeck (* 28. Mai 1929 in Berlin; † 8. Mai 2012) war ein deutscher Zauberkünstler und Sachbuchautor.

Leben

Der gelernte Lehrer für Chemie und Physik war seit 1958 Profi-Zauberkünstler und hat vor allem in den siebziger- u. achtziger Jahren die deutschsprachige Zauberszene geprägt. Er hat unzählige Seminare gehalten, zahlreiche Seminarhefte verfasst und brachte einige Zauberfachbücher auf den Markt. Jochen Zmecks „Handbuch der Magie“ ist ein deutschsprachiges Grundlagenwerk der Zauberkunst. Es ist bis heute noch die Grundlage zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung im Magischen Zirkel von Deutschland. Es hat mehrere Auflagen, sowohl in ost- wie auch in westdeutschen Verlagen erlebt.[1]

Auszeichnungen

1981 wurde Jochen Zmeck mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.[2] 1991 erhielt er vom Magischen Zirkel die Auszeichnung Schriftsteller des Jahres. Seit dem 14. Juni 1996 war er auch Ehrenmitglied im Magischen Zirkel von Deutschland.

Werke

Einzelnachweise

  1. DNB 901270822
  2. Träger des DDR-Kunstpreises 1981, in: Neues Deutschland, 25. April 1981, S. 4