Joel Fabiani

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem interessanten Thema Joel Fabiani. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Joel Fabiani heute zu einem Thema von Relevanz und Interesse machen. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft werden wir jeden Aspekt von Joel Fabiani gründlich untersuchen. Ebenso werden wir die Auswirkungen analysieren, die Joel Fabiani in verschiedenen Bereichen hat, und seine Bedeutung im akademischen, kulturellen, sozialen und technologischen Bereich hervorheben. Durch diese Untersuchung werden wir versuchen, Licht auf die Nuancen und Komplexitäten zu werfen, die Joel Fabiani charakterisieren, und eine umfassende Vision zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seinen Umfang und seine Relevanz im aktuellen Kontext zu verstehen.

Joel Fabiani (* 28. September 1936 in Watsonville, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Fabiani leistete seinen Wehrdienst bei der United States Army und zog später nach San Francisco, wo er Schauspielunterricht nahm. In den frühen 1960er Jahren zog er nach New York City, wo er bald erste Theaterengagements erhielt. 1962 feierte er sein Broadwaydebüt in einer Produktion von The Affair. Im Jahr darauf hatte er sein Fernsehdebüt und spielte Gastrollen in einigen Fernsehserien. 1969 wurde er für eine der Hauptrollen in der britischen Krimiserie Department S besetzt. Neben Peter Wyngarde stellte er in 28 Folgen der Serie die Rolle des US-amerikanischen Agenten Stewart Sullivan dar. Nachdem die Serie zugunsten einer vollständig auf Wyngarde zugeschnittenen Nachfolgeserie eingestellt worden war, kehrte Fabiani in die USA zurück. Dort spielte er Episodenrollen in einigen erfolgreichen Serien wie Die Straßen von San Francisco, Detektiv Rockford – Anruf genügt und Starsky & Hutch.

1981 war er als Alex Ward in Dallas zu sehen und von 1985 bis 1986 in Denver-Clan als König Galen. Spielfilmrollen hatte er unter anderem in der für zwei Oscars nominierten Tragikomödie Ruben, Ruben, der Filmkomödie Julia und ihre Liebhaber sowie in Brian De Palmas Thriller Spiel auf Zeit. Von 1999 bis 2010 war er als Barry Shire in der Seifenoper All My Children zu sehen.

Fabiani war zwischen 1960 und 1962 mit Katharine Ross verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Kino

Fernsehen

Broadway

  • 1964–1965: Beyond the Fringe '65
  • 1974: The Rules of the Game
  • 1974: Love for Love