In der heutigen Welt hat Johann Christian (Schleswig-Holstein-Sonderburg) eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Kultur oder seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich, Johann Christian (Schleswig-Holstein-Sonderburg) ist für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem interessanten Thema geworden. Während wir die verschiedenen Facetten von Johann Christian (Schleswig-Holstein-Sonderburg) erkunden, ist es wichtig, seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die möglichen Folgen, die es für unsere Umwelt haben könnte, zu diskutieren. In diesem Artikel werden wir Johann Christian (Schleswig-Holstein-Sonderburg) eingehend untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens entdecken.
Johann Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg (* 26. April 1607 im Haus Beck; † 28. Juni 1653 in Sonderburg) war von 1627 bis zu seinem Tod Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg.
Johann Christian war der erste Sohn des Herzogs Alexander von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1573–1627) und dessen Ehefrau Dorothea von Schwarzburg-Sondershausen (1579–1639), der jüngsten Tochter des Herzogs Johann Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen. Nach dem Tod seines Vaters 1627 teilten vier Brüder ihr schleswig-holsteinisches Erbe: Als ältester Sohn erhielt Johann Christian Sonderburg-Franzhagen, Ernst Günther (1609–1689) erhielt Sonderburg-Augustenburg, August Philipp (1612–1675) erhielt Sonderburg-Beck, und der jüngste Bruder Philipp Ludwig (1620–1689) erhielt Sonderburg-Wiesenburg.
Das Schloss Franzhagen konnte Johann Christian über den Erbweg von Herzog Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg erwerben.
Johann Christian heiratete im November 1634 Anna von Oldenburg-Delmenhorst (1605–1668), eine Tochter des Herzogs Anton II. von Oldenburg-Delmenhorst. Ihre Nachkommen:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johann Christian |
ALTERNATIVNAMEN | Johann Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg |
GEBURTSDATUM | 26. April 1607 |
GEBURTSORT | Haus Beck |
STERBEDATUM | 28. Juni 1653 |
STERBEORT | Sønderborg |