Johann Christian Josef Ommerborn

Johann Christian Josef Ommerborn (Pseudonyme: Paul Börner, Alfons Born-Ommer, Karl Christiansen, Stian Merbo, Franz Ullmann, * 28. April 1863 in Lennep; † 1938 in Wuppertal) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Leben

Johann Christian Josef Ommerborn war das älteste von fünf Kindern des Kaufmanns Johann Carl Ommerborn und seiner Ehefrau Gertrud, geb. Backhausen. Als Fabrikarbeiter schloss er sich diversen sozialdemokratischen und anarchistischen Gruppierungen an und war journalistisch tätig. 1885 heiratete er die fünf Jahre ältere Schauspielerin Antonie Strauch, mit der er im gleichen Jahr ein Kind zeugte. Ommerborn lebte in Barmen und Körne bei Dortmund; u. a. war er 1894 Herausgeber der in Barmen erscheinenden Zeitschrift Der freie Dichter und von 1902 bis 1907 Chefredakteur der Zeitschrift Der Natur-, Haus- und Volksarzt. Ab 1906 war er in Frankfurt am Main ansässig, ab 1908 im badischen Emmendingen, in Schaffhausen und schließlich wieder in Barmen. Zwischen 1905 und 1907 veröffentlichte er eine Reihe von Kriminal- und Sensationsromanen, die zumeist unter Pseudonym und in Kolportageverlagen erschienen. Nachdem sich Ommerborn vom Anarchismus gelöst hatte und laut eigener Aussage seit 1910 der Reformierten Kirche angehörte, engagierte er sich in der letzten Phase seines Lebens in der Barmer Landstraßen-Mission, die ihre Aufgabe in der materiellen und geistlichen Betreuung von Nichtsesshaften sah. Ommerborn war Leiter dieser Organisation und gab daneben die Vierteljahreshefte für Landstraßen-Mission heraus, daneben war er weiterhin als Schriftsteller tätig.

Johann Christian Josef Ommerborns literarisches Werk besteht vorwiegend aus Romanen und Erzählungen. Abgesehen von seinen Kolportage-Romanen behandelt er vor allem christliche und soziale Themen, häufig aus seiner bergischen Heimat.

Werke

Weblinks

Normdaten (Person): GND: 117123765 | VIAF: 782024 |