In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Johannes Erben auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Johannes Erben endlose Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Sinne werden wir versuchen zu verstehen, wie Johannes Erben unsere Art zu denken, zu handeln und uns auf die Welt um uns herum zu beziehen, geprägt hat. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Johannes Erben analysieren und seine Relevanz im aktuellen Bereich und seine Projektion in die Zukunft aufzeigen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden Überblick über das Thema zu bieten und dem Leser die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Einfluss von Johannes Erben in unserer Umgebung zu verstehen und darüber nachzudenken.
Johannes Erben (* 12. Januar 1925 in Leipzig; † 21. Januar 2023 in Bonn[1]) war ein deutscher Germanist, Linguist und Hochschullehrer.
Johannes Erben studierte ab 1946 in Leipzig, wo er 1949 bei Theodor Frings promoviert wurde. 1953 folgte in Berlin die Habilitation an der Humboldt-Universität, wo er 1954 Professor für Deutsche Philologie wurde.[2] 1964 wurde er als ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin aufgenommen.[3]
1965 verließ Erben die DDR und erhielt den Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck, den er bis 1979 innehatte. Außerdem leitete er das DFG-Forschungsprojekt Deutsche Wortbildung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.[4] 1979 wechselte Erben nach Bonn, wo er an der dortigen Universität den Lehrstuhl für Deutsche Sprache und ältere Literatur (unter Einschluss des Niederländischen) übernahm und 1990 emeritiert wurde.[5] 1985 erhielt er ein Ehrendoktorat der Universität Innsbruck. 1992 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[6]
Erben machte sich einen Namen als einer der führenden Dependenzgrammatiker und Wortbildungsforscher der deutschen Sprache.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erben, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Germanist und Linguist |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1925 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 21. Januar 2023 |
STERBEORT | Bonn |