In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von John Kirby erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seiner Entstehung bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat John Kirby einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen und endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst. In diesem Sinne werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die John Kirby zu einem so relevanten und interessanten Thema machen, und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche und seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen analysieren. Ohne Zweifel ist John Kirby ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und wir hoffen, dass diese Untersuchung Ihnen hilft, seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die Welt um uns herum besser zu verstehen.
John Kirby (* 31. Dezember 1908 in Winchester, Virginia; † 14. Juni 1952 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist, Band-Leader sowie Posaunist und Tuba-Spieler.
John Kirby kam 1926 nach Maryland und spielte dort mit Chick Webb und Fletcher Henderson (1930–1933, 1935–1936) und spielte bei mehreren Aufnahmen von Fletcher Henderson’s Orchestra die Tuba und später den Kontrabass. 1937 gründete er seine eigene Band, ein Sextett „The Onyx Club Boys“, mit ihm selbst am Bass, Charlie Shavers an der Trompete, Buster Bailey an der Klarinette, Russell Procope am Altsaxophon, Billy Kyle am Klavier und O’Neill Spencer am Schlagzeug. Sie wurde zu einer der wenigen bedeutenden „kleinen“ Bands der Big-Band-Ära und wurde durch Shows (vor allem in New York City) und Rundfunkaufnahmen bekannt. Im Oktober 1938 nahm sie als erste Band den Song „Undecided“ von Sid Robins und Charlie Shavers auf, der im März 1939 Kirbys einziger Hit in den Billboard-Charts (#19) wurde. Auch mit Larry Adler legte Kirby Schallplatten vor. Er tendierte zu einem von der Klassik beeinflussten Swingstil und provozierte damit viele Kritiker; allerdings machte ihn seine Musik auch aufgrund der guten Solisten in der Zeit von 1938 bis 1941 sehr populär. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm sein Erfolg ab, und bevor er sein geplantes Comeback starten konnte, starb er 1952.
1993 wurde John Kirby in die Big Band and Jazz Hall of Fame aufgenommen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirby, John |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazz-Bassist, Band-Leader, Posaunist und Tuba-Spieler |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1908 |
GEBURTSORT | Winchester, Winchester |
STERBEDATUM | 14. Juni 1952 |
STERBEORT | Hollywood, Kalifornien |