In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Josef Baur ein. Ganz gleich, ob Sie daran interessiert sind, mehr über diese Person zu erfahren, sich eingehend mit diesem Thema zu befassen oder die wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit diesem Datum zu entdecken, dieser Artikel liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns auf eine Reise begeben, die es uns ermöglicht, Josef Baur und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens gründlich zu verstehen. Ganz gleich, wofür Sie sich interessieren, dieser Artikel liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um in die Welt von Josef Baur einzutauchen.
Josef Baur (* 25. Januar 1857 in Oberstadion; † 26. April 1927 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.
Josef Baur studierte von 1877 bis 1881 Regiminalwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit 1878 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Guestfalia Tübingen. 1881 legte er die erste und 1882 die zweite höhere Dienstprüfung ab.
Danach war er stellvertretender Amtmann an den Oberämtern Münsingen und Marbach. Anschließend war er von 1883 bis 1888 Amtmann beim Oberamt Marbach und von 1888 bis 1892 beim Oberamt Esslingen. Von 1892 bis 1894 war Kollegialhilfsarbeiter bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg. 1894 wurde er Oberamtsverweser und 1895 Oberamtmann des Oberamts Neresheim. Von 1899 bis 1914 war er Oberamtmann des Oberamts Riedlingen und von 1914 bis 1924 des Oberamts Biberach. 1924 trat er in den Ruhestand.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baur, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verwaltungsbeamter |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1857 |
GEBURTSORT | Oberstadion |
STERBEDATUM | 26. April 1927 |
STERBEORT | Biberach an der Riß |