In der heutigen Welt ist Joseph Maull ein Thema, das immer relevanter und interessanter geworden ist. Im Laufe der Zeit ist Joseph Maull zu einem Bezugspunkt für zahlreiche Debatten, Forschungen und Diskussionen in verschiedenen Bereichen geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher, akademischer oder sozialer Ebene, Joseph Maull hat das Interesse einer breiten Palette von Menschen geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Joseph Maull untersuchen und seine Auswirkungen, Implikationen und Zukunftsaussichten analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Joseph Maull unser Leben beeinflusst hat und wie es möglicherweise auch in Zukunft die Art und Weise beeinflusst, wie wir denken und handeln.
Joseph Maull (* 6. September 1781 in Lewes, Delaware; † 3. Mai 1846 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1846 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.
Nach der Grundschule studierte Maull Medizin. Neben seinen politischen Aktivitäten war er als Arzt tätig. Zwischen 1817 und 1846 war er mit Unterbrechungen Mitglied des Senats von Delaware. Maull war ursprünglich Mitglied der Föderalistischen Partei; nach deren Auflösung schloss er sich der neuen Whig Party an. 1831 war er Mitglied der Kommission, die die Staatsverfassung von Delaware überarbeitete; 1846 war er Präsident des Staatssenats, als am 2. März der amtierende Gouverneur Thomas Stockton starb. Entsprechend der Staatsverfassung musste Maull als Senatspräsident dessen Amt übernehmen.
Allerdings konnte er das Amt nicht lange bekleiden; er starb am 3. Mai desselben Jahres als siebter Gouverneur von Delaware im Amt. In dieser Zeit war Maull ein Gegner der Expansionspolitik von Präsident James K. Polk. Sein Amt wurde von seinem Nachfolger als Senatspräsident, William Temple, übernommen. Joseph Maull war zweimal verheiratet und hatte zwei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maull, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 6. September 1781 |
GEBURTSORT | Lewes, Delaware |
STERBEDATUM | 3. Mai 1846 |
STERBEORT | Lewes, Delaware |