In der heutigen Welt ist es Josh Greenfeld gelungen, die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu erregen. Sein Einfluss hat sich erheblich ausgeweitet und sowohl Interesse als auch Debatten hervorgerufen. Durch verschiedene Perspektiven und Meinungen ist Josh Greenfeld heute zu einem relevanten Thema geworden. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seinem Engagement in politischen und sozialen Themen ist es Josh Greenfeld gelungen, sich als Thema von großer Bedeutung hervorzuheben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Josh Greenfeld und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Josh Greenfeld (* 27. Februar 1928 in Malden, Massachusetts[1]; † 11. Mai 2018 in Los Angeles, Kalifornien[2]) war ein US-amerikanischer Buch- und Drehbuchautor.
Greenfeld wurde bekannt als Autor einer Trilogie über das Leben seines Sohnes Noah (* 1966), der ein Autist ist. Er berichtete hier über Jahre hinweg vor allem über das Familienleben und damit zusammenhängende Problemlagen.[3]
1974 trat Greenfeld mit seiner Arbeit an dem von Paul Mazursky inszenierten Film Harry und Tonto als Drehbuchautor in Erscheinung. Die beiden wurden dafür im Jahr darauf für den Oscar in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch nominiert und erhielten eine Nominierung für den Writers Guild of America Award. Greenfeld realisierte noch zwei weitere Drehbücher.
Josh Greenfeld war mit der Autorin und Künstlerin Fumiko Kometani verheiratet. Ihr erstgeborener Sohn Karl Taro Greenfeld (* 1964) ist als Journalist und Autor tätig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greenfeld, Josh |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Buch- und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1928 |
GEBURTSORT | Malden, Massachusetts |
STERBEDATUM | 11. Mai 2018 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien |