In diesem Artikel werden wir das Thema Jules Champfleury aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Relevanz heute zu untersuchen. Jules Champfleury ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse hervorgerufen hat, da sein Einfluss sich auf zahlreiche Bereiche der Gesellschaft erstreckt. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Facetten von Jules Champfleury und untersuchen seine Auswirkungen auf das Alltagsleben, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und mögliche zukünftige Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir die Meinungen und Überlegungen von Experten auf diesem Gebiet sowie die Erfahrungen von Menschen untersuchen, die den Einfluss von Jules Champfleury in ihrem Leben hautnah erlebt haben. Kurz gesagt zielt dieser Artikel darauf ab, eine tiefe und vollständige Vision von Jules Champfleury zu bieten, um das Wissen und Verständnis dieses spannenden Themas zu bereichern.
Jules Champfleury (* 17. September 1821 in Laon; † 6. Dezember 1889 in Sèvres; eigentlich Jules François Félix Husson) war unter diesem Pseudonym, aber auch unter dem Pseudonym Jules Fleury, ein französischer Schriftsteller und Kritiker von Literatur und Kunst.
Champfleury schrieb eine Reihe von realistischen Romanen, Erzählungen aus seinem eigenen Erlebnisbereich und Provinzgeschichten, die vor allem dokumentarischen Wert besitzen. Er verfasste ein Manifest (Le réalisme, 1857) und mehrere Schriften zum Realismus in Kunst und Literatur sowie eine Geschichte der Karikatur (Histoire générale de la caricature, 1865–85). Ab 1887 war er bis zu seinem Tod Museumsdirektor in Sèvres.
Zu seinen Bekannten und Freunden zählten unter anderem Gustave Courbet, der ihn auf seinem monumentalen programmatischen Gemälde Das Atelier des Künstlers (1855; Paris, Musée d’Orsay) neben weiteren Freunden porträtierte, Charles Baudelaire, Pierre-Joseph Proudhon, Édmond Duranty und Max Buchon.
Fachbücher:
Romane und Märchen:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Champfleury, Jules |
ALTERNATIVNAMEN | Jules François Félix Husson (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Schriftsteller und Kritiker von Literatur und Kunst |
GEBURTSDATUM | 17. September 1821 |
GEBURTSORT | Laon |
STERBEDATUM | 6. Dezember 1889 |
STERBEORT | Sèvres |