Julie Warner

In diesem Artikel werden wir Julie Warner und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens untersuchen. Wir werden uns mit verschiedenen Perspektiven und Analysen befassen, um seinen Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur besser zu verstehen. Julie Warner war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Debatten und seine Relevanz ist auch heute noch von grundlegender Bedeutung. Mit diesem Artikel wollen wir untersuchen, wie Julie Warner unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägt und wie wir ihre Herausforderungen und Chancen in der Zukunft verstehen und angehen können.

Julie Warner, 2013

Juliet Mia „Julie“ Warner (* 9. Februar 1965 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Warner wuchs in einer jüdischen Familie[1] im Stadtteil Upper West Side von Manhattan auf und besuchte die Dalton School. Im Jahr 1987 absolvierte sie die Brown University im Fach Theaterwissenschaften, dann zog sie nach Los Angeles.

In Flatliners spielte sie 1990 eine kleine Nebenrolle, im Jahr darauf hatte sie eine der Hauptrollen in der Komödie Doc Hollywood an der Seite von Michael J. Fox. Eine weitere größere Rolle hatte sie in Der letzte Komödiant – Mr. Saturday Night neben Billy Crystal und Helen Hunt. Zwischen 1999 und 2001 spielte sie in der Fernsehserie Frauenpower, seit 2005 übernahm sie eine der Hauptrollen in der Serie Hidden Howie. Gastauftritte hatte sie unter anderen in den Fernsehserien Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, Scrubs – Die Anfänger und Nip/Tuck.

Julie Warner war ab 1995[2] mit dem Schauspieler, Produzenten, Drehbuchautor und Regisseur Jonathan Prince verheiratet, die Ehe wurde geschieden.[3] 1997 wurde ihr Sohn geboren.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. J. Staff: Celebrity Jews. In: J. 10. Februar 2006 (jweekly.com [abgerufen am 7. Februar 2025]).
  2. Weddings: Jonathan A. Prince and Julie Warner. In: New York Times. 18. Juni 1995
  3. Jonathan Prince Vs Julie Warner auf unicourt.com