Das Thema von Juste-Aurèle Meissonnier hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht auf sich gezogen. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Welt der Unterhaltung hat Juste-Aurèle Meissonnier auf die eine oder andere Weise seine Spuren hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Juste-Aurèle Meissonnier untersuchen und seine Bedeutung in unserem täglichen Leben analysieren. Durch Interviews mit Experten zu diesem Thema und relevante Fallstudien werden wir versuchen, Licht in dieses heute so relevante Thema zu bringen. Ohne Zweifel ist Juste-Aurèle Meissonnier ein grundlegender Aspekt, der eine sorgfältige Untersuchung verdient. Machen Sie sich also bereit, tief in Juste-Aurèle Meissonnier und alles, was es zu bieten hat, einzutauchen.
Juste-Aurèle Meissonnier (* 1695 in Turin; † 31. Juli 1750 in Paris) war Zeichner, Maler, Bildhauer, Goldschmied und Architekt des französischen Rokoko.
Juste-Aurèle lernte bei seinem Vater Etienne Meissonnier, bevor er nach Paris ging. Dort arbeitete er u. a. einige Jahre in der Gobelin-Manufaktur. Im September 1724 erhielt er ein königliches Diplom der Goldschmiede (brevet de la coopération des Marchands Orfèvres Joailliers). 1726 wurde er offizieller Hofzeichner von Ludwig XV. (Dessinateur de la Chambre et du Cabinet du Roi; Nachfolger von Jean Bérain dem Jüngeren, 1678–1726). Am französischen Hof war er seitdem für die Hoffeste (siehe Menus-Plaisirs du Roi) verantwortlich. Er arrangierte 1729 u. a. das Fest einschließlich Feuerwerk anlässlich der Geburt des Thronfolgers in Versailles. Meissonnier war an der Innengestaltung von Schloss Choisy und Schloss Fontainebleau beteiligt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meissonnier, Juste-Aurèle |
ALTERNATIVNAMEN | Meissonier, Juste |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Zeichner, Maler, Bildhauer, Goldschmied und Architekt |
GEBURTSDATUM | 1695 |
GEBURTSORT | Turin, Italien |
STERBEDATUM | 31. Juli 1750 |
STERBEORT | Paris, Frankreich |