Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema KFUM Oslo, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat. Seit seiner Entstehung hat KFUM Oslo die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten über seine Auswirkungen ausgelöst. Im Rahmen dieser Analyse werden die verschiedenen Perspektiven, die es zu KFUM Oslo gibt, sowie die möglichen kurz- und langfristigen Konsequenzen untersucht. Durch einen umfassenden Ansatz werden wir versuchen, eine ganzheitliche Sicht auf KFUM Oslo und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen zu bieten, mit dem Ziel, dem Leser ein umfassenderes Verständnis dieses Themas zu vermitteln.
KFUM Oslo | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Kristelig Forening for Unge Menn-Kameratene Oslo | ||
Sitz | Oslo | ||
Gründung | 1. Januar 1939 | ||
Präsident | Kjetil Holvik Berge | ||
Website | Vereinswebsite | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | KFUM-Arena, Oslo | ||
Plätze | 3299 | ||
Liga | Eliteserien | ||
2024 | 8. Platz | ||
|
Die Kristelig Forening for Unge Menn-Kameratene Oslo, auch unter dem Namen KFUM-Kameratene Oslo oder KFUM Oslo bekannt, ist ein norwegischer Fußballverein aus der Hauptstadt Oslo. Der Mannschaft gelang 2023 mit dem 2. Platz in der OBOS-liga der erstmalige Aufstieg in die höchste norwegische Liga.[1]
Der Verein trägt seine Heimspiele in der KFUM-Arena in der norwegischen Hauptstadt Oslo aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 3299 Personen.[2]
Stand: 1. Dezember 2024[3]
Trainer | Nation | von | bis |
---|---|---|---|
Dan Eggen | ![]() |
1. Januar 2012 | 31. Dezember 2013 |
Stale Andersen | ![]() |
1. Januar 2014 | 31. Dezember 2016 |
Jörgen Isnes | ![]() |
1. Januar 2017 | 31. Dezember 2022 |
Johannes Moesgaard | ![]() |
1. Januar 2023 |
Saison | Liga | Level | Pos. | Pokal |
---|---|---|---|---|
2006 | 3. Division | 4 | 3. | 2. Qualifikationsrunde |
2007 | 2. | 2. Runde | ||
2008 | 1. | 2. Runde | ||
2009 | 2. Division | 3 | 4. | 1. Runde |
2010 | 2. | 2. Runde | ||
2011 | 9. | 2. Runde | ||
2012 | 7. | 2. Runde | ||
2013 | 2. | 2. Runde | ||
2014 | 5. | 1. Runde | ||
2015 | 1. | 2. Runde | ||
2016 | 1. Division | 2 | 15. | 3. Runde |
2017 | 2. Division | 3 | 7. | 3. Runde |
2018 | 2. | 3. Runde | ||
2019 | 1. Division | 2 | 4. | Viertelfinale |
2020 | 8. | keine Austragung | ||
2021 | 5. | Viertelfinale | ||
2022 | 4. | 3. Runde | ||
2023 | 2. | Achtelfinale | ||
2024 | Eliteserie | 1 | 8. | Halbfinale |