Im heutigen Artikel werden wir über KF Gjilani sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit stark an Relevanz gewonnen hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war KF Gjilani Gegenstand von Studien und Interesse für zahlreiche Experten in verschiedenen Bereichen. Im Laufe der Geschichte hat KF Gjilani verschiedene Veränderungen und Transformationen erlebt, die seine Entwicklung und seinen Einfluss auf das Leben der Menschen geprägt haben. Daher ist es wichtig, innezuhalten und im Detail zu analysieren, was KF Gjilani ist, welche Bedeutung es hat und wie es sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens ausgewirkt hat. In diesem Artikel werden wir in die aufregende Welt von KF Gjilani eintauchen, um seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
SC Gjilani | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Klubi Sportistik Gjilani | ||
Sitz | Gjilan, Kosovo | ||
Gründung | 1945 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Vorstand | Drilon Sylejmani (bis 06/2024), Sallah Sherifi[2] | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Stadion Gjilan | ||
Plätze | 8900[1] | ||
Liga | Albi Mall Superliga | ||
2022/23 | 3. Platz | ||
|
Der SC Gjilan (albanisch Klubi Sportistik Gjilan) ist ein Fußballverein aus der kosovarischen Stadt Gjilan.
Der Verein wurde im Jahr 1995 gegründet und fünf Jahre später gewann man den nationalen Pokals sowie den Supercup des Landes. Seit der Saison 2015/16 spielt die Mannschaft wieder in der Superliga e Kosovës, der höchsten Spielklasse des Kosovos. Mit dem 2. Platz in der Saison 2019/20 qualifizierte man sich erstmal für einen europäischen Wettbewerb. In den folgenden Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League schlug man erst SP Tre Penne mit 3:1 und musste sich dann APOEL Nikosia mit 0:2 n. V. geschlagen geben. Zwei Jahre später spielte man dann in der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League gegen den FK Liepāja. Das Hinspiel wurde zwar mit 1:0 gewonnen, doch nach der 1:3-Auswärtsniederlage in Lettland schied man aus.
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2020/21 | UEFA Europa League | Vorrunde | ![]() |
3:1 | 3:1 (A) | |
1. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:2 | 0:2 n. V. (H) | |||
2022/23 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
2:3 | 1:0 (H) | 1:3 (A) |
2023/24 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
2:4 | 2:2 (A) | 0:2 (H) |
Gesamtbilanz: 7 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen, 7:10 Tore (Tordifferenz −3)
Seine Heimspiele trägt der KF Gjilani im 6.000 Zuschauer fassenden Stadion Gjilan aus. Vor seiner Renovierung (2017–2020) hatte das 1967 erbaute Stadion eine Kapazität von 15.000 Plätzen.
Spiele gegen den Stadtrivale KF Drita werden als das Kosovo-Derby bezeichnet. Früher als gemeinsamer Verein aktiv, gilt die Begegnung nach der Abspaltung Gjilans 1995 als äußerst brisant. Nach dem Ende des Kosovokriegs 1999 kamen zusätzliche Spannungen zwischen der serbischen und albanischen Bevölkerung hinzu.