In diesem Artikel werden wir SP Tre Penne im Detail untersuchen und analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz stellt dieses Thema einen grundlegenden Aspekt der heutigen Gesellschaft dar. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden wir untersuchen, wie sich SP Tre Penne auf verschiedene Bereiche ausgewirkt hat, von der Wirtschaft bis hin zu Kultur, Politik und Technologie. Ebenso werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die SP Tre Penne auf das tägliche Leben der Menschen hat, sowie mit seinen zukünftigen Projektionen. Durch kritische und reflektierende Analysen werden wir versuchen, die Komplexität und Bedeutung von SP Tre Penne in der modernen Welt zu verstehen und eine umfassende Perspektive zu bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.
SP Tre Penne | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Società Polisportiva Tre Penne | ||
Sitz | Stadt San Marino | ||
Gründung | 1956 | ||
Farben | Weiß-Blau | ||
Präsident | Andrea Della Balda | ||
Website | trepenne.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Stefano Ceci[1] | ||
Spielstätte | Stadio Fonte dell’Ovo | ||
Plätze | 500 | ||
Liga | Campionato Sammarinese di Calcio | ||
2023/24 | 3. Platz | ||
|
Die SP Tre Penne (vollständig: Società Polisportiva Tre Penne) ist ein Fußballverein aus der Stadt San Marino.
Die SP Tre Penne wurde 1956 gegründet und hat die Vereinsfarben Weiß-Blau. Der Name bezieht sich dabei auf die drei turmbewehrten Gipfel des Berges der Hauptstadt. Tre Penne spielt momentan in der Ligengruppe B der san-marinesischen Fußballmeisterschaft und konnte in der Saison 2011/12 erstmals den Meistertitel gewinnen. Dadurch nahm der Verein an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2012/13 teil.[2] In der ersten Runde spielte Tre Penne gegen den luxemburgischen Meister F91 Düdelingen, schied aber durch ein 0:7 im Hinspiel in Luxemburg und ein 0:4 im Rückspiel in San Marino aus.[3][4]
In der Saison 2012/13 gelang die erfolgreiche Titelverteidigung.[5] Am 9. Juli 2013 gelang dem Club der erste Sieg einer san-marinesischen Vereinsmannschaft in der Geschichte der UEFA Champions League. Sie gewannen im heimischen Stadion das Rückspiel der 1. Qualifikationsrunde gegen den FC Schirak Gjumri aus Armenien mit 1:0. Da sie aber das Hinspiel in Armenien 0:3 verloren hatten, schieden sie mit einem Gesamtergebnis von 1:3 aus.
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2010/11 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() |
3:13 | 1:4 (A) | 2:9 (H) |
2011/12 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
1:9 | 0:6 (A) | 1:3 (H) |
2012/13 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:11 | 0:7 (A) | 0:4 (H) |
2013/14 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
1:3 | 0:3 (A) | 1:0 (H) |
2016/17 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
1:5 | 1:2 (A) | 0:3 (H) |
2017/18 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:7 | 0:1 (H) | 0:6 (A) |
2019/20 | UEFA Champions League | Vorrunde Halbfinale | ![]() |
0:1 | 0:1 in Priština (N) | |
2019/20 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:10 | 0:5 (H) | 0:5 (A) |
2020/21 | UEFA Europa League | Vorqualifikation | ![]() |
1:3 | 1:3 (H) | |
2021/22 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:7 | 0:4 (H) | 0:3 (A) |
2022/23 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:8 | 0:2 (H) | 0:6 (A) |
2023/24 | UEFA Champions League | Vorrunde | ![]() |
1:7 | 1:7 in Kópavogur (A) | |
2023/24 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() |
0:10 | 0:3 (H) | 0:7 (A) |
2024/25 | UEFA Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() |
2:4 | 1:3 (A) | 1:1 (H) |
Gesamtbilanz: 25 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 23 Niederlagen, 10:98 Tore (Tordifferenz −88)