In der heutigen Welt ist Kabinett Clinton ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Kabinett Clinton eine beispiellose Debatte ausgelöst. Während wir dieses sich ständig weiterentwickelnde Phänomen weiter erforschen, ist es wichtig, seine Auswirkungen zu verstehen und zu verstehen, wie es die Welt um uns herum prägt. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Kabinett Clinton befassen, von seiner Geschichte bis zu seinen heutigen Auswirkungen, um Licht ins Dunkel zu bringen und eine fundierte Diskussion anzuregen.
Kabinett Clinton | |
---|---|
Regierung der Vereinigten Staaten | |
![]() | |
Präsident | Bill Clinton |
Wahl | 1992, 1996 |
Legislaturperiode | 103., 104., 105., 106. |
Bildung | 20. Januar 1993 |
Ende | 20. Januar 2001 |
Dauer | 8 Jahre und 0 Tage |
Vorgänger | Kabinett George H. W. Bush |
Nachfolger | Kabinett George W. Bush |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | Demokratische Partei |
Minister | 14 |
Wahl im Electoral College | |
1992 | 370/538 |
1996 | 379/538 |
Das Kabinett Clinton bestand aus den Ministern des 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Bill Clinton sowie weiteren Amtsträgern der Exekutive, die Kabinettsrang innehatten.
Mehrere Mitglieder des Kabinetts hatten während Clintons Präsidentschaft mehrere Ämter inne. Mickey Kantor leitete 1997 das Handelsministerium und war zugleich Handelsbeauftragter der Vereinigten Staaten. Federico Peña, von 1993 bis 1997 Verkehrsminister, war von 1997 bis 1998 Energieminister. Der Direktor des Office of Management and Budget von 1993 bis 1994, Leon Panetta, wurde 1994 zum Stabschef des Weißen Hauses ernannt.
Präsident | Kongress | Haus | Senat | Gesamt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bill Clinton (D) |
103. | 259/435 |
57/100 |
Unified government | ||||
104. | 205/435 |
47/100 |
Divided government | |||||
105. | 209/435 |
45/100 | ||||||
106. | 212/435 |
45/100 | ||||||
Quelle: Repräsentantenhaus, Senat |