In der Welt von Kabinett Deist IV gab es schon immer großes Interesse und grenzenlose Neugier. Seit jeher erregt Kabinett Deist IV die Aufmerksamkeit der Menschheit, sei es aufgrund seines Mysteriums, seiner Relevanz, seiner Wirkung oder seiner Transzendenz. Unabhängig von Zeit, Ort oder Kultur hat Kabinett Deist IV eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und Bräuche, Überzeugungen, Entscheidungen und Handlungen beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der faszinierenden Welt von Kabinett Deist IV befassen und ihre Bedeutung, ihre Auswirkungen und ihren Einfluss auf die Gesellschaft analysieren. Durch eine tiefgreifende Analyse werden wir die vielen Facetten von Kabinett Deist IV entdecken, Rätsel lösen, Konzepte entmystifizieren und neue Perspektiven teilen, die uns helfen, dieses spannende Thema besser zu verstehen.
Das Kabinett Deist IV und Kabinett Deist V bildete die Landesregierung des Freistaates Anhalt 1928–1932 und bildete den 5. Landtag.
Bei den Landtagswahlen Ende Mai 1928 hatte die SPD ihre Sitze in der Landesregierung bestätigen können und konnte mit der DDP weiter die Regierung stellen. Heinrich Deist wurde erneut Ministerpräsident. Eine formale Regierungsumbildung erfolgte mit der Umbenennung der DDP in DStP im November 1930. Ernst Weber blieb aber weiterhin Staatsrat.
Das Kabinett Deist IV dauerte bis 5. Januar 1932, ab 8. Januar 1932 startete dann das Kabinett Deist V.[1]
Bei den Wahlen Ende April 1932 gewann die NSDAP die Landtagswahlen und stellte fortan die Landesregierung.
Kabinett Deist IV/V – 14. Juni 1928 bis 1. Januar 1932 und vom 8. Januar 1932 bis 2. Mai 1932[2]
|