In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Kansas State University erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Kansas State University die Aufmerksamkeit und das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und Kulturen geweckt. Im Laufe der Jahre hat Kansas State University in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine entscheidende Rolle gespielt, von Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft und Technologie. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Kansas State University und seine Auswirkungen auf die moderne Welt entdecken.
Die Kansas State University (auch K-State genannt) ist eine staatliche Universität in Manhattan im Nordosten des US-Bundesstaates Kansas. Sie ist die älteste staatliche Hochschule in Kansas und mit 23.182 eingeschriebenen Studenten die zweitgrößte nach der University of Kansas. Neben dem Hauptcampus in Manhattan gibt es das College of Technology and Aviation in Salina.
Die Universität wurde am 16. Februar 1863 als Kansas State Agricultural College gegründet. Seit 1875 ist sie auf ihrem heutigen Campus in Manhattan beheimatet. 1927 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen.
Am 11. Juni 2008 verwüstete ein Tornado mehrere Gebäude auf dem Campus; die Schäden beliefen sich auf mehr als 20 Millionen US$.[1]
Präsident der Hochschule war seit 2009 der Chemie-Ingenieur Kirk Herman Schulz. Seit 2022 ist Richard Linton Präsident der Universität.
Zu den wichtigsten Forschungsgebieten der Kansas State gehören die atomare, molekulare und optische Physik, sowie Gravitationsstudien im Bereich der Zell- und Entwicklungsbiologie. Einer der wichtigsten Erfindungen an der Universität war der Excimerlaser.
Das Sportteam der Kansas State University sind die Kansas State Wildcats. Die Universität gehört der Big 12 Conference an.
Koordinaten: 39° 11′ 30″ N, 96° 34′ 51″ W