Kanton Bouligny

Heutzutage ist Kanton Bouligny ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seiner Relevanz in unserer heutigen Gesellschaft hat Kanton Bouligny eine Bedeutung erreicht, die über eine bloße Modeerscheinung hinausgeht. Im Laufe der Jahre hat es sich weiterentwickelt und ist zu einem Diskussions- und Interessenschwerpunkt in verschiedenen Bereichen geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Technologie bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat sich Kanton Bouligny als ein Thema erwiesen, das es wert ist, eingehend untersucht zu werden, um seine wahre Reichweite und Relevanz heute zu verstehen. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Kanton Bouligny ein, um seine Auswirkungen und Bedeutung in unserem täglichen Leben besser zu verstehen.

Kanton Bouligny
Region Grand Est
Département Meuse
Arrondissement Verdun
Hauptort Bouligny
Einwohner 8.892 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Fläche 327,85 km²
Gemeinden 26
INSEE-Code 5505

Lage des Kantons Bouligny im
Département Meuse

Der Kanton Bouligny ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis Ende 2015 Lothringen). Hauptort des Kantons ist die Gemeinde Bouligny.

Geschichte

Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den bisherigen Kantonen Spincourt (22 Gemeinden) und Étain (4 Gemeinden).

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 26 Gemeinden mit insgesamt 8892 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 327,85 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Amel-sur-l’Étang 150 14,74 10 55008 55230
Arrancy-sur-Crusnes 458 20,16 23 55013 55230
Billy-sous-Mangiennes 358 24,66 15 55053 55230
Bouligny 2.428 10,99 221 55063 55240
Dommary-Baroncourt 745 12,49 60 55158 55240
Domremy-la-Canne 28 3,09 9 55162 53240
Duzey 46 5,77 8 55168 55230
Éton 201 11,11 18 55182 55240
Foameix-Ornel 228 11,07 21 55191 55400
Gouraincourt 70 5,45 13 55216 55230
Lanhères 55 4,60 12 55280 55400
Loison 117 14,18 8 55299 55230
Mangiennes 401 18,21 22 55316 55150
Morgemoulin 107 6,85 16 55357 55400
Muzeray 132 8,24 16 55367 55230
Nouillonpont 245 10,12 24 55387 55230
Pillon 250 15,41 16 55405 55230
Rouvres-en-Woëvre 589 16,74 35 55443 55400
Rouvrois-sur-Othain 193 12,22 16 55445 55230
Saint-Laurent-sur-Othain 443 16,79 26 55461 55150
Saint-Pierrevillers 151 11,12 14 55464 55230
Senon 299 19,89 15 55481 55230
Sorbey 233 12,42 19 55495 55230
Spincourt 815 27,28 30 55500 55230
Vaudoncourt 79 6,02 13 55535 55230
Villers-lès-Mangiennes 71 8,23 9 55563 55150
Kanton Bouligny 8.892 327,85 27 5505 – 

Politik

Bereits im 1. Wahlgang am 22. März 2015 gewann das Gespann Jocelyne Antoine/Jean Marie Missler (beide DVD) gegen Jean Canévet/Myriame Laidier (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 68,56 % (Wahlbeteiligung:50,47 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
2015– Jocelyne Antoine
Jean Marie Missler
DVD

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis des Wahlgangs