In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Problem Kanton Castelnau-le-Lez befassen und uns mit seinen Hauptaspekten, Auswirkungen und möglichen Lösungen befassen. Wir werden uns mit seinem historischen Ursprung sowie seiner heutigen Relevanz befassen und die verschiedenen Perspektiven analysieren, die es zu diesem Thema gibt. Ebenso werden wir die Herausforderungen und Chancen untersuchen, die Kanton Castelnau-le-Lez in verschiedenen Bereichen mit sich bringt, sei es persönlich, sozial, wirtschaftlich, politisch oder kulturell. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchten wir eine umfassende und aktualisierte Vision von Kanton Castelnau-le-Lez bieten, um Reflexion und fundierte Debatte über dieses Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft anzuregen.
Ehemaliger Kanton Castelnau-le-Lez | |
---|---|
Region | Languedoc-Roussillon |
Département | Hérault |
Arrondissement | Montpellier |
Hauptort | Castelnau-le-Lez |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 25.094 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 1.474 Einw./km² |
Fläche | 17,02 km² |
Gemeinden | 2 |
INSEE-Code | 3447 |
Der Kanton Castelnau-le-Lez war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Montpellier, im Département Hérault und in der früheren Region Languedoc-Roussillon. Er hatte 25.094 Einwohner (Stand: 1. Januar 2012). Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Pierre Bonnal (PS).
Der Kanton bestand aus zwei Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Castelnau-le-Lez | 17.837 (2013) | 11,18 | 1595 Einw./km² | 34057 | 34170 |
Le Crès | 8693 (2013) | 5,84 | 1489 Einw./km² | 34090 | 34920 |