Heutzutage ist Kanton Nivillers in verschiedenen Bereichen zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Seine Auswirkungen haben eine breite Debatte ausgelöst und sein Einfluss hat sich weltweit ausgeweitet. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Kanton Nivillers in der modernen Gesellschaft eingehend analysieren, ihre verschiedenen Dimensionen erkunden und über ihre Bedeutung in unserem Leben nachdenken. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Kanton Nivillers Gegenstand von Studien und Überlegungen und weckte die Neugier von Experten und Fans gleichermaßen. Durch diese Analyse werden wir versuchen, Licht auf die vielen Facetten von Kanton Nivillers und seine Auswirkungen auf die heutige Welt zu werfen.
Ehemaliger Kanton Nivillers | |
---|---|
Region | Picardie |
Département | Oise |
Arrondissement | Beauvais |
Hauptort | Nivillers |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 16.856 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 91 Einw./km² |
Fläche | 185,14 km² |
Gemeinden | 20 |
INSEE-Code | 6027 |
Der Kanton Nivillers ist ein ehemaliger, bis 2015 bestehender französischer KWahlkreis im Arrondissement Beauvais, im Département Oise und in der Region Picardie; sein Hauptort war Nivillers. Vertreter im Generalrat des Départements war ab 1988 Yves Rome.
Der Kanton Nivillers war 185,14 km² groß und hatte im Jahr 2012 16.856 Einwohner. Er lag im Mittel 101 Meter über Normalnull, zwischen 46 Metern in Bailleul-sur-Thérain und 169 Metern in Juvignies.
Der Kanton bestand aus 20 Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Bailleul-sur-Thérain | 2.065 (2013) | – | – Einw./km² | 60041 | 60930 |
Bonlier | 405 (2013) | – | – Einw./km² | 60081 | 60510 |
Bresles | 4.260 (2013) | – | – Einw./km² | 60103 | 60510 |
Le Fay-Saint-Quentin | 555 (2013) | – | – Einw./km² | 60230 | 60510 |
Fontaine-Saint-Lucien | 147 (2013) | – | – Einw./km² | 60243 | 60480 |
Fouquerolles | 285 (2013) | – | – Einw./km² | 60251 | 60510 |
Guignecourt | 368 (2013) | – | – Einw./km² | 60290 | 60480 |
Haudivillers | 812 (2013) | – | – Einw./km² | 60302 | 60510 |
Juvignies | 296 (2013) | – | – Einw./km² | 60328 | 60112 |
Lafraye | 376 (2013) | – | – Einw./km² | 60339 | 60510 |
Laversines | 1.110 (2013) | – | – Einw./km² | 60355 | 60510 |
Maisoncelle-Saint-Pierre | 156 (2013) | – | – Einw./km² | 60376 | 60112 |
Nivillers | 180 (2013) | – | – Einw./km² | 60461 | 60510 |
Oroër | 575 (2013) | – | – Einw./km² | 60480 | 60510 |
Rochy-Condé | 1.002 (2013) | – | – Einw./km² | 60542 | 60510 |
Therdonne | 984 (2013) | – | – Einw./km² | 60628 | 60510 |
Tillé | 1.086 (2013) | – | – Einw./km² | 60639 | 60000 |
Troissereux | 1.142 (2013) | – | – Einw./km² | 60646 | 60112 |
Velennes | 237 (2013) | – | – Einw./km² | 60663 | 60510 |
Verderel-lès-Sauqueuse | 731 (2013) | – | – Einw./km² | 60668 | 60112 |