In diesem Artikel werden wir Kanton Tarare aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Kanton Tarare ist ein Thema/Element/eine Person, das die Aufmerksamkeit verschiedener Sektoren auf sich gezogen hat und zu Debatten und Überlegungen über seine heutige Relevanz geführt hat. In diesem Artikel werden wir wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Kanton Tarare untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine Zukunftsaussichten hervorheben. Durch eine detaillierte und kritische Analyse werden wir versuchen, in die Komplexität von Kanton Tarare einzutauchen und dem Leser eine vollständige und mehrdimensionale Sicht auf das Thema zu vermitteln. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um das wahre Wesen von Kanton Tarare und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft zu entdecken!
Kanton Tarare | |
---|---|
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département | Rhône |
Arrondissement | Villefranche-sur-Saône |
Hauptort | Tarare |
Einwohner | 29.551 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 110 Einw./km² |
Fläche | 269,25 km² |
Gemeinden | 18 |
INSEE-Code | 6910 |
![]() Lage des Kantons Tarare im Département Rhône |
Der Kanton Tarare ist ein französischer Wahlkreis im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 18 Gemeinden im Arrondissement Villefranche-sur-Saône und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Tarare. Durch die landesweite Neuordnung der französischen Kantone wurde er 2015 vergrößert.
Der Kanton besteht aus 18 Gemeinden mit insgesamt 29.551 Einwohnern (Stand: 2022) auf einer Gesamtfläche von 269,25 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Affoux | 397 | 10,65 | 37 | 69001 | 69170 |
Ancy | 674 | 11,84 | 57 | 69008 | 69490 |
Chambost-Allières | 819 | 14,14 | 58 | 69037 | 69870 |
Dième | 196 | 9,05 | 22 | 69075 | 69170 |
Grandris | 1.212 | 15,22 | 80 | 69093 | 69870 |
Joux | 753 | 25,18 | 30 | 69102 | 69170 |
Lamure-sur-Azergues | 1.051 | 15,61 | 67 | 69107 | 69870 |
Les Sauvages | 621 | 12,55 | 49 | 69174 | 69170 |
Saint-Appolinaire | 235 | 5,73 | 41 | 69181 | 69170 |
Saint-Clément-sur-Valsonne | 904 | 14,51 | 62 | 69188 | 69170 |
Saint-Forgeux | 1.538 | 22,27 | 69 | 69200 | 69490 |
Saint-Just-d’Avray | 743 | 17,50 | 42 | 69217 | 69870 |
Saint-Marcel-l’Éclairé | 568 | 11,88 | 48 | 69225 | 69170 |
Saint-Romain-de-Popey | 1.703 | 17,02 | 100 | 69234 | 69490 |
Sarcey | 979 | 9,99 | 98 | 69173 | 69490 |
Tarare | 10.881 | 13,99 | 778 | 69243 | 69170 |
Valsonne | 994 | 18,25 | 54 | 69254 | 69170 |
Vindry-sur-Turdine | 5.283 | 23,87 | 221 | 69157 | 69490 |
Kanton Tarare | 29.551 | 269,25 | 110 | 6910 | – |
Bis zur Neuordnung gehörten zum Kanton Tarare die 16 Gemeinden Affoux, Ancy, Dareizé, Dième, Joux, Les Olmes, Les Sauvages, Pontcharra-sur-Turdine, Saint-Appolinaire, Saint-Clément-sur-Valsonne, Saint-Forgeux, Saint-Loup, Saint-Marcel-l’Éclairé, Saint-Romain-de-Popey, Tarare und Valsonne. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 196,79 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 6929.
2019: Fusion Dareizé, Les Olmes, Pontcharra-sur-Turdine und Saint-Loup → Vindry-sur-Turdine
Vertreter im Départementsrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
1982–2008 | Maurice Pouilly | UDF |
2008–2015 | Jacques Larrochette | FED |
2015– | Annick Guinot Bruno Peylachon |
Divers droite Les Républicains |