Wenn man über Karin Hanczewski spricht, kann man nicht umhin, neugierig zu sein und mehr über dieses Thema zu erfahren. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seines Einflusses auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens – Karin Hanczewski hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und Lebensstils auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Karin Hanczewski ein Studienobjekt und ein interessantes Objekt für Forscher, Akademiker und neugierige Menschen gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Karin Hanczewski sowie seine Bedeutung und Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen.
Karin Hanczewski (* 22. Dezember 1981 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Hanczewski stammt aus einer polnischen Familie. Nach einer 2002 begonnenen vierjährigen Ausbildung am Europäischen Theaterinstitut Berlin[1] bekam sie von 2005 bis 2008 ein Festengagement am Jungen Theater Göttingen.[2] Erste Film- und Fernsehrollen erhielt sie unter anderem in dem Debütfilm Marla von Marta Malowanczyk, in dem sie die Hauptrolle spielte und der für den Filmpreis First Steps nominiert war, sowie im Tatort … es wird Trauer sein und Schmerz. Seitdem war sie in Kurz-, Kino- und Fernsehfilmen zu sehen. Des Weiteren spielte sie von 2009 bis 2012 jedes Jahr in einem Theaterstück mit. Im März 2022 wurde der Film Auf dem Grund in der ARD ausgestrahlt, in dem sie an der Seite von Claudia Michelsen, Michael Wittenborn und Eleonore Weisgerber spielt.
Von 2016 bis 2025 war sie für den MDR im Ermittlerteam Gorniak, Winkler und Schnabel der Fernsehreihe Tatort als Kommissarin Karin Gorniak zu sehen.[3] Im Mai 2023 teilte der Mitteldeutsche Rundfunk mit, dass sie ihre Rolle beim Tatort mit der Folge Herz der Dunkelheit abschließen wird. Die letzte Folge mit ihr war Anfang 2025 zu sehen (Ausstrahlung am 2. Februar 2025).[4]
Im März 2024 beteiligte sich Hanczewski zusammen mit weiteren Prominenten und Influencern an einem öffentlichen Tierschutz-Aufruf, der sich an den Discounter Lidl richtete. Anlass ist, dass Lidl wegen tierquälerischer Zustände bei seinen zuliefernden Hühnermastbetrieben immer wieder Negativschlagzeilen macht („Lidl-Fleischskandal“).[5]
Im Februar 2021 outete sich Hanczewski im Rahmen der Initiative #actout im SZ-Magazin zusammen mit 184 anderen lesbischen, schwulen, bisexuellen, queeren, nicht-binären und trans* Schauspielern als queer.[6][7][8] Die Initiative wurde von Godehard Giese, Eva Meckbach und Hanczewski selbst gemeinsam initiiert, um in ihrer Branche und in der Gesellschaft weitere Akzeptanz zu schaffen. Sie gibt im Interview an, vor einem Coming-out mit Blick auf weitere Rollenangebote gewarnt worden zu sein, nachdem sie für den Tatort besetzt worden war.[9]
Hanczewski lebt in Berlin-Kreuzberg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hanczewski, Karin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1981 |
GEBURTSORT | Berlin |