Dieser Artikel analysiert die Bedeutung von Karl August Neuhausen in der heutigen Gesellschaft. Karl August Neuhausen ist ein wiederkehrendes Thema in verschiedenen Bereichen, von Politik über Technologie bis hin zu Bildung und Umwelt. Es ist ein Thema, das im Laufe der Jahre zu Debatten, Kontroversen und neuen Entdeckungen geführt hat. Karl August Neuhausen hat sich im Leben der Menschen als grundlegend erwiesen und beeinflusst ihre Entscheidungen, ihre Lebensweise und ihre Art, täglichen Herausforderungen zu begegnen. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Karl August Neuhausen im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf die Gesellschaft hatte. Darüber hinaus werden Zukunftsprognosen von Karl August Neuhausen und sein möglicher Einfluss auf das Alltagsleben untersucht.
Karl August Neuhausen (* 14. Dezember 1939 in Köln; † 5. Oktober 2017 in Siegburg[1]) war ein deutscher Klassischer Philologe.
Karl August Neuhausen studierte von 1959 bis 1964 Klassische Philologie an der Universität Bonn. Nach dem Staatsexamen 1964 wurde er 1965 bei Wolfgang Schmid mit einer lateinisch geschriebenen Dissertation zum Dr. phil. promoviert. Anschließend arbeitete er als Dozent an der Universität Bonn. 1970 wurde er zum Akademischen Oberrat ernannt. 2005 trat er in den Ruhestand.
Neuhausen beschäftigte sich mit der lateinischen Literatur der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit. Sein bekanntestes Werk ist ein Kommentar zu Ciceros Dialog Laelius de amicitia. Neuhausen war seit 1999 Herausgeber des Neulateinischen Jahrbuchs und der Noctes Neolatinae. Neo-Latin Texts and Studies. In der Tradition seines akademischen Lehrers Schmid trat er für Latein als lebendige Sprache ein.
Neuhausen war auch an dem Projekt einer Neuausgabe und Übersetzung von Engelbert Kaempfers Amoenitatum Exoticarum Politico-Physico-Medicarum Fasciculi V (Lemgo 1712) beteiligt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neuhausen, Karl August |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Philologe |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1939 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 5. Oktober 2017 |
STERBEORT | Siegburg |