Heute werden wir über Karl Ludwig Gerok sprechen, ein Thema, das im letzten Jahrzehnt die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat Karl Ludwig Gerok großes Interesse in verschiedenen Bereichen geweckt, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Karl Ludwig Gerok untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen zu diesem Thema. Wir werden herausfinden, wie sich Karl Ludwig Gerok im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir einige der Kontroversen und Debatten untersuchen, die rund um Karl Ludwig Gerok entstanden sind, und wie diese Diskussionen unser Verständnis des Themas geprägt haben. Zusammenfassend bietet dieser Artikel einen umfassenden und umfassenden Überblick über Karl Ludwig Gerok und vermittelt den Lesern ein solides und aktuelles Verständnis dieses faszinierenden Themas.
Karl Ludwig Wilhelm Gerok (* 27. Januar 1906 in Oberfischach bei Gaildorf; † 28. Juni 1975 in Murrhardt) war ein deutscher Organist und Komponist.
Karl Ludwig Gerok studierte zunächst an der Musikhochschule Stuttgart beim Stiftsorganisten Arnold Strebel und anschließend bei Karl Straube in Leipzig.
Von 1930 an war er Domorganist in Halberstadt. Ab 1948 war Gerok Organist an der Markuskirche in Stuttgart und von 1958 bis 1969 Organist an der Stuttgarter Stiftskirche. Dort zählten der spätere Chorleiter und Komponist Edgar Rabsch (1928–1990) wie auch Helmuth Rilling, zu seinen Schülern.
In dieser Zeit war er auch maßgeblicher Mitarbeiter am Württembergischen Choralbuch von 1953. Er wirkte ab 1946 als Orgellehrer an der Kirchenmusikschule in Esslingen am Neckar und später an der Musikhochschule Stuttgart. Er war der Verfasser des Standardwerks Lehrgang der Orgelimprovisation.
Karl Gerok starb am 28. Juni 1975 und wurde auf dem Walterichsfriedhof in Murrhardt begraben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerok, Karl Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Gerok, Karl Ludwig Wilhelm (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1906 |
GEBURTSORT | Oberfischach bei Gaildorf |
STERBEDATUM | 28. Juni 1975 |
STERBEORT | Murrhardt |